Albert-Schweitzer-Gymnasiums vertritt RLP
Orchester des ASG beeindruckt bei der Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ 2019 im Nachbarland Saarland

5Bilder

Kaiserslautern. Eine besondere Auszeichnung kam dem Orchester des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Kaiserslautern (Leitung: Holger Stodtmeister) zugute: Als alleiniger Repräsentant des Landes Rheinland-Pfalz durfte das Ensemble bei den BMU konzertieren. Insgesamt 17 Ensembles aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 600 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schulformen musizierten vom 23. – 26. Mai 2019 in Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis. Die Auswahl der Ensembles erfolgte zunächst in den BMU – Landesverbänden; jeweils drei Ensembles wurden in vorgelagerten Regional- und Landesbegegnungen von den BMU – Landesverbänden für die Teilnahme an der Bundesbegegnung nominiert; die Endauswahl wurde vom Bundesverband aus den Nominierungen der Länder getroffen.
Am Donnerstagabend (23. Mai 2019) kam es zum 1. Begegnungskonzert, bei dem im Staatstheater Saarbrücken vor vollem Haus Camille Saint-Saens sinfonische Dichtung „Danse Macabre“ sowie von John Williams die „Harry- Potter- symphonic suite“ mit Verve vorgetragen wurde. Zum Abschluss des Abends spielte das Orchester mit den elektronischen Beats der Schulband „ „Experience“ der Gemeinschaftsschule Nohfelden- Türkismühle (Leitung: Thomas Zimmermann, Simon Bollinger) ein Arrangement von Beethovens„Ode an die Freude“ (Arr. Thomas Zimmermann). Der saarländische Rapper EstA rappte als special guest dazu.
Den Freitagvormittag (24. Mai 2019) verbrachten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Partnerschule, dem Deutsch-Französischen Gymnasium, Saarbrücken, wo sie ein schulübergreifendes Schülerkonzert gaben. Darüber hinaus spielte das Orchester neben der Filmmusik "Pirates of the Carribean" das vorabendliche Programm.
Für das Konzert am Nachmittag war der Spielort die Christuskirche in Neunkirchen ausgewählt, in der Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert für Violine und Oboe erklang. Hier brillierte das Orchester mit den beiden Solisten Eva Dannowski (Violine) und Fabian Sahm (Oboe) und unterstrich sein Können, was sich im anschließenden „Marche pour la Cérémonie des Turcs“ von Jean-Baptiste Lully ebenso zeigte.
Diesen Hörgenuss präsentierte das Ensemble am Samstag (25. Mai 2019) auch in der Evangelischen Kirche, Saarlouis.
Für die Ensemblemitglieder waren diese Tage – trotz der Anstrengungen – ein Gewinn, denn diese Konzertreise ins Saarland wird bleibende Eindrücke hinterlassen.
Vor allem zeigt sich hier, wie verbindend Musik sein kann.

Christiane Poznar

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ