Palliativmedizin: Gesundheitsforum im Westpfalz-Klinikum am 22. Februar

Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • Pflege Symbolbild
  • Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern/Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 22. Februar, um 18 Uhr stellen die Leitenden Ärzte der Palliativstation des Westpfalz-Klinikums im Rahmen des Gesundheitsforums in Kirchheimbolanden ihre Arbeit und ihre Behandlungswege vor. Dr. med. Ute Bauch und Dr. med. Stefan Kniele sind beide Fachärzte mit der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin und betreuen mit ihrem interdisziplinären und multiprofessionellen Team fünf Betten in Kaiserslautern.

Auf der Palliativstation werden Patientinnen und Patienten mit einer fortschreitenden und zum Tod führenden Erkrankung mit eingeschränkter Lebensqualität behandelt. Ziel der Palliativmedizin ist es, die Patienten in einem privaten Umfeld zu versorgen und ihnen nach einem Krankenhausaufenthalt den Übergang nach Hause oder in die Obhut eines Hospiz- oder Pflegedienstes zu ermöglichen. Im Fokus der palliativen Behandlung steht eine ganzheitliche Therapie mit Erhalt einer bestmöglichen Lebensqualität trotz schwerer Erkrankung. Durch eine Veränderung der aktuellen Situation soll die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten verbessert werden.

Die Veranstaltung findet im Personalspeiseraum des Westpfalz-Klinikums Kirchheimbolanden statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red/lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ