Pfaff-Areal: Aktionstag zur Mobilitätswoche und Klimaanpassungswoche

Spielerisch erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von Anne Theobald (links) vieles über Fortbewegungsmöglichkeiten in Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Spielerisch erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung von Anne Theobald (links) vieles über Fortbewegungsmöglichkeiten in Kaiserslautern
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Kaiserslautern nimmt erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teil und dabei durfte das Pfaff-Areal als künftiges Musterquartier für moderne Mobilitätslösungen nicht fehlen. Die Pfaff-Entwicklungsgesellschaft hatte daher am Dienstag, 18. September 2024, aufs Areal geladen, wo alle, die Lust hatten, sich von Anne Theobald (Stadtentwässerung KL AöR) und Diana Neubert, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung im Projekt EnStadt:Pfaff, Informationen aus erster Hand besorgen konnten. Ebenfalls mit vor Ort war die städtische Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung.

Den ganzen Tag über fanden sich immer wieder Menschen ein, die zum Beispiel die geplanten Mobilitätsstationen erklärt bekamen. Diese sollen auf dem gesamten Gelände der ehemaligen Nähmaschinenfabrik entstehen, hier wird man sich Fahrräder, Lastenfahrräder und auch (E-)Autos leihen können. Wie Anne Theobald erläuterte, werde das private Auto keineswegs verbannt oder gar verteufelt, allerdings seien nur sehr begrenzt Parkflächen am Straßenrand vorgesehen. Vielmehr soll das Parken gebündelt in zwei Parkhäusern am Quartiersrand oder den Tiefgaragen der neu gebauten Gebäude erfolgen.

Durch die gute Anbindung an den Hauptbahnhof und die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau sowie die Innenstadt seien viele Wege kurz, Dinge des Alltags können gleich in den gegenüberliegenden Geschäften besorgt werden, wie auch viele Besucherinnen und Besucher betonten. Ebenso fanden die im Bebauungsplan festgeschriebenen Tempo 20 im gesamten Gelände große Zustimmung. Wofür man ein Auto braucht oder eben meist nicht braucht, wurde den Besucherinnen und Besuchern beim Spielen eines Mobilitätsspiels mit unterschiedlichen Zielen in und um Kaiserslautern klar. Pünktlich zum Aktionstag wurde auch eine temporäre VRN-Nextbike-Station mit zehn Fahrrädern an der Pfaff-Pforte errichtet. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ