OB Weichel bringt Entwurf für Doppelhaushalt im Stadtrat ein
Plädoyer für bessere Finanzausstattung

 FOTO: PS

„Leider kann ich Ihnen, trotz zum Teil erheblicher Verbesserungen der Erträge, auch für 2019/2020 keine ausgeglichenen Haushaltspläne vorlegen.“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Klaus Weichel am Montag im Stadtrat den Haushaltsplan für den kommenden Doppelhaushalt 2019/20 eingebracht. In einer Grundsatzrede ging das Stadtoberhaupt ausführlich auf das Zahlenpaket ein, und ebenso auf die zahlreichen Einflüsse, denen es unterliegt.

„Die Berechnung der Haushaltssatzung 2019/20 zeigt Fehlbeträge in der Ergebnisrechnung von 25 beziehungsweise 36 Millionen Euro. Die Fehlbeträge der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit belaufen sich auf 11,6 Millionen beziehungsweise 23,6 Millionen Euro“, nannte der OB die wesentlichen Zahlen. Zwar gebe es positive Entwicklungen im Bereich der Zuwendungen und Transferleistungen sowie durch die gute Ertragslage angesichts der Konjunktursituation. Dem stünden jedoch nach wie vor hohe Fehlbeträge gegenüber, so etwa in den Teilhaushalten Soziales und Jugend und Sport, wo 2020 allein mit einem Defizit von zusammen 112 Millionen Euro zu rechnen sei.
Voraussichtlich Ende 2018 werde die Stadt ein negatives Eigenkapital aufweisen. Weichel: „Dann verstoßen wir gegen die Gemeindeordnung, wonach Gemeinden sich nicht überschulden dürfen.“ Ab diesem Zeitpunkt habe die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion tiefgreifende Eingriffsmöglichkeiten, auch könne die Stadt dann ihre Unternehmen nicht mehr mit Bürgschaften unterstützen. „Das ist eine Katastrophe, das muss man sich bewusst machen“, so das Stadtoberhaupt. „Zwar haben wir es in den letzten Jahren geschafft, die Neuverschuldung zu entschleunigen, dennoch zeigt die bestehende Verschuldung unsere desaströse Finanzlage und das damit einhergehende Zinsrisiko bei einer Normalisierung des Zinsmarktes.“
Weichel skizzierte in seiner Rede die vielen externen Einflüsse, denen der Haushalt unterliege. „Kommunale Haushalte sind auch immer ein Seismograph für weltpolitische, europäische und bundespolitische Entwicklungen“, so das Stadtoberhaupt. Diese seien nur schwer oder gar nicht planbar. Als Beispiele nannte er etwa den Brexit oder die US-Zollpolitik. Die Wirtschaftslage sei zwar bundesweit insgesamt sehr positiv, allerdings habe dies nicht nur positive Auswirkungen auf den städtischen Haushalt. So sei es etwa angesichts voller Auftragsbücher der Bauunternehmen schwierig, attraktive Angebote auf öffentliche Ausschreibungen zu bekommen. Dass die kommunale Altschuldenproblematik ihren Niederschlag im Koalitionsvertrag der Bundesregierung gefunden habe, wurde vom OB ausdrücklich begrüßt, damit verbunden sei die Hoffnung auf eine bessere und adäquatere Finanzausstattung.
Eine kritische Betrachtung sämtlicher bundes- und landesgesetzlicher Änderungen kommunaler Aufgaben bleibe, so Weichel, wichtig. So dürften etwa die geforderten Verbesserungen im Entwurf der Novelle des Landes zum Kita-Zukunftsgesetz nicht einseitig die Kommunen belasten, das Mehr an Dokumentations- und Verwaltungsaufwand müsse so weit wie möglich begrenzt werden. Auch der vorgelegte Entwurf zum Erlass des Ausführungsgesetzes zum Bundesteilhabegesetz sei so seitens der Kommunen nicht zu akzeptieren.
Ein positives Bild zeichnete der Oberbürgermeister von der wirtschaftlichen Entwicklung Kaiserslauterns: „Große Projekte und der Beginn langfristig angelegter Vorhaben zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in und für Kaiserslautern konnten in den letzten Jahren angestoßen werden.“ Als Beispiele nannte Weichel die Revitalisierung des Pfaff-Geländes, den Masterplan 100% Klimaschutz, die Neue Stadtmitte aber auch etwa die Maßnahmen zur Etablierung einer „herzlich digitalen“ Stadt Kaiserslautern. Die bestehende gute Konjunkturlage sei für die Verbesserung der Erträge wesentlich. „Wir erwarten weiter ein hohes Niveau an Gewerbesteuereinnahmen, geplant sind für 2019 64 Millionen Euro.“
Durch die finanzielle Lage der Stadt werde die Sicherung der Urbanität immer schwieriger, die kommunale Selbstverwaltung ausgehöhlt und der ohnehin schon geringe Spielraum der sogenannten „Freiwilligen Leistungen“ beschnitten. „Um unsere Handlungsfähigkeit zurückgewinnen und strukturelle und demografische Herausforderungen bewältigen zu können, sind wir mit dem Städtetag Rheinland-Pfalz und dem Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte„ im ständigen Dialog“, so Weichel. Gemeinsam fordere man von Bund und Ländern die dauerhafte Sicherung des Haushaltsausgleichs, eine angemessene Finanzausstattung, ein Abbau der Altschulden und die Einhaltung des Konnexitätsprinzips.
„Wir können hier in Kaiserslautern die Abwärtsspirale unseres städtischen Haushaltes aus eigenen Kräften nicht stoppen“, erklärte der OB. Hier drohe der Verlust der Problemlösungskompetenz in den Städten und damit auf einer Ebene, auf der dies direkt für den Bürger spürbar werde. Dies habe Auswirkungen auf den sozialen Frieden, die Chancengleichheit und die Demokratie. An den Rat appellierte er, die Verantwortung, die mit diesem Haushalt einhergehe, sehr konsequent wahrzunehmen. „Auch mit Blick auf die Kommunalwahl gibt es hier keinen Spielraum für Wünschenswertes“, so Weichel. Trotz aller Differenzen über den richtigen Weg müssen die Beratungen und die Beschlussfassung eine sozialverträgliche und nachhaltige Konsolidierung weiterhin zum Ziel haben. „Den Erhalt lebens- und liebenswerter Verhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir gewährleisten. Gleichzeitig müssen wir den Erhalt des kommunalen Handlungsspielraumes beachten und durch Haushaltsdisziplin versuchen, diesen zu verbessern.“ ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ