Polizeidienststellen der Westpfalz erhalten neue Rufnummern - Notrufnummer 110 bleibt

Das Polizeipräsidium Westpfalz stellt im Januar 2025 seine Telefonanlage auf eine modernere Technik um | Foto: chinnarach/stock.adobe.com
  • Das Polizeipräsidium Westpfalz stellt im Januar 2025 seine Telefonanlage auf eine modernere Technik um
  • Foto: chinnarach/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Polizeipräsidium Westpfalz stellt im Januar 2025 seine Telefonanlage auf eine modernere Technik um. Damit einhergehend ändern sich die Telefonnummern der Polizeidienststellen, ihrer Organisationseinheiten und Ansprechpartner. Die Notrufnummer 110 ist von der Umstellung nicht betroffen und aus allen deutschen Telefonnetzen ohne Vorwahl erreichbar. Bitte wählen Sie die Telefonnummer nur im Notfall. Der Notruf ist keine Telefonauskunft!

Um die jeweils zuständige Polizeidienststelle über die sogenannte Amtsleitung zu erreichen, ist künftig die Vorwahl 0631 vor jeder Rufnummer zu wählen. Dies gilt für alle Polizeidienststellen in der Westpfalz. Die Vorwahl ist auch aus den jeweiligen Ortsnetzen vorzuwählen. Den Telefaxnummern der Polizeidienststellen ist künftig die Vorwahlnummer 06131 voranzustellen.

Die neuen Rufnummern im Überblick:

ab 21. Januar
- Polizeipräsidium Westpfalz: 0631 369-0 (Telefax: 06131
4868-7922)
- Kriminaldirektion Kaiserslautern, Kriminalinspektionen
Kaiserslautern 1 bis 3: 0631 369-0 (Telefax: 06131 4868-7869)
- Kriminaldauerdienst: 0631 369-13312
- Polizeidirektion Kaiserslautern: 0631 369-0 (Telefax: 06131
4868-7922)
- Polizeiinspektion Kaiserslautern 1: 0631 369-14199 (Telefax:
06131 4868-7891)
- Polizeiinspektion Kaiserslautern 2: 0631 369-14299 (Telefax:
06131 4868-7885)
- Haus des Jugendrechts: 0631 369-14023 (Telefax: 06131 4868-7884)
- Polizeiinspektion Landstuhl: 0631 369-14399 (Telefax: 06131
4868-7900)

ab 22. Januar
- Polizeiautobahnstation Kaiserslautern: 0631 369-11899 (Telefax:
06131 4868-7890)
- Polizeiinspektion Kusel: 0631 369-14499 (Telefax:
06131/4868-7898)
- Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg: 0631 369-14799 (Telefax:
06131 4868-7914)

ab 23. Januar
- Polizeiinspektion Lauterecken: 0631 369-14599 (Telefax: 06131
4868-7899)
- Polizeiinspektion Rockenhausen: 0631 369-14699 (Telefax:
06131/4868-7913)

ab 28. Januar
- Polizeidirektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131
4868-7924)
- Polizeiinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131
4868-7924)
- Kriminalinspektion Pirmasens: 0631 369-15199 (Telefax: 06131
4868-7910)

ab 29. Januar
- Polizeiinspektion Zweibrücken: 0631 369-15399 (Telefax: 06131
4868-7917)

ab 30. Januar
- Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben: 0631 369-15499
(Telefax: 06131 4868-7916)
- Polizeiinspektion Dahn: 0631 369-15299 (Telefax: 06131
4868-7850)

Für die Dauer der Umstellung sind die Dienststellen zeitweise telefonisch nicht erreichbar.

Die Ansprechpartner bei der Polizei werden ihre Kooperationspartner über ihre neuen Durchwahlen gesondert informieren. Weitere Telefonnummern, beispielsweise die des Polizeilichen Beratungszentrums, der Pressestelle oder der Jugendverkehrsschulen, finden Sie demnächst unter www.polizei.rlp.de/westpfalz im Internet. Polizeipräsidium Westpfalz

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ