Stadtteilentwicklungskonzept auf der Zielgeraden
Präsentation am 11. Oktober im Bürgerhaus Einsiedlerhof

Einsiedlerhof. Die Fertigstellung des integrierten Stadtteilentwicklungskonzepts (ISEK) für den Einsiedlerhof befindet sich auf der Zielgeraden. Das ISEK bildet die Grundlage für die städtebauliche Entwicklung im Einsiedlerhof in den nächsten Jahren und basiert auf den Vorschlägen der Bürger aus dem großen Bürgerbeteiligungsprozess.
Im vergangenen Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger des Einsiedlerhofs gemeinsam eine Vielzahl von Maßnahmen und Ideen für ihren Stadtteil entwickelt. Diese Anregungen wurden vom beauftragten Planungsbüro auf Realisierbarkeit geprüft, mit der Stadtverwaltung abgestimmt und bilden das Fundament für das ISEK. Der Fokus der Stadtteilentwicklung wird unter anderem auf dem Bürgerhaus und in dem Gebiet rund um den Bahnhof liegen.
Um die Bürger und den Ortsbeirat umfassend über die neuesten Entwicklungen zu informieren, wird das integrierte Stadtteilentwicklungskonzept nun von Julia Kaiser (Architektur- und Planungsbüro stadtgespräch) vorgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind daher am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in das Bürgerhaus in Kaiserslautern-Einsiedlerhof eingeladen.
Im Zuge der Veranstaltung werden die Inhalte des Entwicklungskonzeptes vorgestellt, die Ziele und Funktion des ISEK erläutert und dargestellt, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich daraus für die Zukunft für den Einsiedlerhof ergeben. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ