Projektideen für KL-Nordwest gesucht: Bis zu 5000 Euro Förderung möglich

Schreiben Symbolbild | Foto: kucherav/stock.adobe.com
  • Schreiben Symbolbild
  • Foto: kucherav/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am 1. August fand die erste Sitzung des Gremiums "Verfügungsfonds für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern-Nordwest" statt. In ihm sind verschiedene Akteurinnen und Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern aus dem Gebiet vertreten. Nachdem das Gremium bei der Sitzung seine Geschäftsordnung beschlossen hat, ruft es nun dazu auf, Projektideen einzureichen.

„Die beteiligten Institutionen freuen sich nun darauf, welche Projektideen für das Gebiet eingereicht werden. Durch den Verfügungsfonds können wir hier niedrigschwellig eine finanzielle Unterstützung leisten“, so Jeannine Weinelt, Quartiersmanagerin im Gebiet Kaiserslautern-Nordwest, über dieses neue Instrument der Städtebauförderung.

Jährlich stehen im Verfügungsfonds Mittel in Höhe von 5000 Euro bereit. Eine Förderung kann anteilig oder auch zu 100  Prozent erfolgen. Private Akteurinnen und Akteure, Vereine und Institutionen können Projektanträge einreichen, die ihre Wirkung im Gebiet Kaiserslautern-Nordwest entfalten und den Zielen des Integrierten Handlungskonzeptes entsprechen müssen.

Um über eingereichte Projekte zu entscheiden, plant das Gremium eine erste öffentliche Sitzung am Donnerstag, 5. September 2024, 17 Uhr, im Stadtteilbüro Slevfisch in der Slevogtstraße 36, an der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger gerne teilnehmen können. Da vorab die Förderfähigkeit aller Projektanträge geprüft werden muss, wird um eine Abgabe der Projektanträge bis zum 29. August gebeten. Später eingegangene Anträge können im Jahr 2024 nur noch berücksichtigt werden, sofern finanzielle Mittel im Verfügungsfonds vorhanden sind.

Weitere Informationen und die erforderlichen Unterlagen wie das Antragsformular sind auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern im Bereich „Leben-Wohnen-Umwelt“, Unterbereich „Planen-Bauen-Wohnen“, unter „Städtebauförderung“ zu finden.

Hintergrund: Verfügungsfonds Kaiserslautern-Nordwest

Mit finanzieller Unterstützung des Landes hat die Stadt Kaiserslautern einen Verfügungsfonds für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern-Nordwest eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem Fördergebiet kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ