Lied für Lautern: Jury-Gewinner stehen fest
Publikumsvoting startet noch

Die Jury (von links): Max Punstein, Lisa Monsinski mit Nachwuchs, Bürgermeisterin Beate Kimmel und Stefan Weiler  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Die Jury (von links): Max Punstein, Lisa Monsinski mit Nachwuchs, Bürgermeisterin Beate Kimmel und Stefan Weiler
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Sie stehen fest – die Gewinner des Musikwettbewerbes ‚Lied für Lautern‘. „Die Entscheidung ist uns in der Jury nicht leicht gefallen, denn jedes eingesendete Lied war etwas ganz Besonderes“, berichtet Bürgermeisterin Beate Kimmel. Gemeinsam mit ihren Jury-Kolleg*Innen Sängerin Lisa Monsinski , Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kaiserslautern, Max Punstein, Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie habe sie die 26 eingereichten Lieder aller denkbaren Stilrichtungen gehört und bewertet. Die Spanne reichte dabei von Chanson über Volkstümliches bis hin zu Rockballade oder Schlager. „Eines hatten aber alle Lieder gemeinsam, sie beschrieben auf ganz wunderbare Weise, wie schön unsere Stadt ist, ihre Menschen, ihre Sehenswürdigkeiten und liebenswürdigen Besonderheiten“, schwärmte Beate Kimmel.

Man habe daher die Preisvergabe etwas geändert und sich geeinigt, dass es wegen der sehr unterschiedlichen Interpretationen nicht nur einen Sieger mit einer Ton- und Videoproduktion gebe solle, sondern dass es nun drei erste Plätze in den Sparten Mundart, Pop und Ballade gibt, die jeder eine Tonproduktion in einem Studio gewinnen. „Das waren drei Lieder, die sich aus unserer Sicht von den anderen etwas abgehoben haben und die wir alle drei sehr überzeugend fanden“, so Kimmel weiter. Die drei Erstplatzierten sind Tobias John (De Toibasch) aus Otterbach in der Sparte „Mundart“, Tim Müller mit der bekannten Band „Dods“ in der Sparte „Pop“ und Jan-Luca Velten in der Sparte „Ballade. Alle drei sollen ihr Lied für Lautern dann auf dem Neujahrs-Empfang des Oberbürgermeisters im kommenden Jahr präsentieren.

Der Musikwettbewerb ‚Lied für Lautern‘ startet damit in Runde zwei – das Publikumsvoting. „Hier zählt jetzt jede Stimme und es winkt ein bezahlter Auftritt bei der Langen Nacht der Kultur für den oder die Publikumslieblinge“, berichtet Kimmel. Auf der Homepage www.liedfuerlautern.de sind alle 26 Kompositionen zu hören. Dort kann über das Abstimmungs-Tool, das mit Unterstützung von „Unser Lautern – herzlich digital“ eingerichtet wurde, für den eigenen Favoriten gestimmt werden. Das Voting startet am 30. September und läuft bis zum 11. Oktober 2020 um 24 Uhr. „Der Wettbewerb Lied für Lautern hat bisher eine tolle positive Resonanz erfahren. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger mitmachen und ihre Stimme abgeben“, so Kimmel. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ