Rein ins Vergnügen beim Altstadtfest in Kaiserslautern – das größte Stadtfest der Westpfalz

Foto: Stadt KL
11Bilder

Das Mega Event bietet am ersten Juli-Wochenende maximales Programm

Programm

  • Jede Menge Livemusik verschiedenster Genres sorgen für eine ausgelassene Feierstimmung
  • 6 Bühnen und mehr als 60 Musikacts

Besucher

  • 150.000 Besucher und Besucherinnen genießen die Unterhaltung

Teilnehmer/Stände

  • 120 Anlieger und Vereine sorgen für das leibliche Wohl
  • 70 Händler und Kunsthandwerker bieten Ihre Waren feil

Lautern tanzt

  • Am Rittersberg kann die Hüfte geschwungen werden

Italienisches Flair

  • Die Vespafreunde versprühen am Rittersberg italienisches Flair

Flohmarktmeile

  • Bei der Flohmarktmeile wird allerhand für Schnäppchenjäger angeboten

Zeitsprung ins Mittelalter

  • Auch Mittelalterfans kommen beim Zeitsprung ins Mittelalter auf Ihre Kosten und können in die Welt der Ritter und Gaukler eintauchen.

Jubiläum

  • 2025 feiern wir ein Jubiläum. Das 50. Altstadtfest!

Rein ins Vergnügen beim Altstadtfest!
Mega-Event bietet am ersten Juli-Wochenende maximales Programm

Von Rockmusik bis Soul und Blues, von japanischer Kochkunst bis hin zu Pfälzer Spezialitäten, von hochwertigen Lederartikeln bis zum individuellen Schmuckstück – auf dem Altstadtfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. 150.000 Besucherinnen und Besucher genießen diese bunte Mischung aus Unterhaltung, Kultur und kulinarischen Köstlichkeiten jedes Jahr am ersten Juliwochenende in der Lautrer Altstadt, alljährlich bestens organisiert vom städtischen Citymanagement mit der Unterstützung zahlreicher Partnerinnen und Partner wie etwa der Karlsbergbrauerei.

„Das Altstadtfest ist ein Symbol für lebendige Tradition und kulturelle Vielfalt, für Gemeinschaft, Miteinander und Lebensfreude, die Kaiserslautern auszeichnen. Hunderttausende Menschen verschiedener Nationen und Kulturen feiern hier harmonisch und ausgelassen miteinander“, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die ebenso wie Citymanagement-Leiter Alexander Heß alle Menschen aus Nah und Fern zum fröhlichen Feiern einlädt. „Unserem Citymanagement gelingt es jedes Jahr, das große Engagement der Gastronomie, des Einzelhandels und unserer Vereine gekonnt zu bündeln und in ein anregendes Programm zu gießen“, erklärt das Stadtoberhaupt.

Allein das Musikprogramm ist jedes Jahr vom Allerfeinsten. Sechs Bühnen, werden von insgesamt über 60 Musikacts bespielt – von der Blaskapelle bis zur Rockband sollten hier alle etwas für ihren Geschmack finden. Neu im Bühnenportfolio ist aktuell die Bühne der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern in der Salzstraße, wo sich die SIAK auch mit einem Cocktailstand präsentieren wird. Insgesamt über 120 Anlieger und Vereine sorgen fürs leibliche Wohl, 70 Händler und Kunsthandwerker bieten ihre Waren feil, wie immer vor allem in der Salzstraße, Seminargasse und am Rittersberg.

Während am Rittersberg unter dem Motto „Lautern tanzt“ die Hüften geschwungen werden, versprühen die Vespafreunde K`Lautern-Westpfalz italienisches Flair, wenn sie mit ihren Schmuckstücken vorfahren. In der Unionsstraße ist die RPTU mit einer Unimeile vor Ort, in der Kanalstraße wartet die Flohmarktmeile auf alle, die ein Schnäppchen machen wollen.

Auch ein Zeitsprung ins Mittelalter ist seit einigen Jahren möglich. Wer innerhalb des Trubels des Altstadtfestes in eine eigene Welt der Ritter und Gaukler eintauchen möchte, ist in der Klosterstraße genau richtig. Und natürlich werden auch die Fußballfreunde nicht vergessen. Wenn wie 2024 ein großes Turnier ansteht, können die Spiele in vielen der anliegenden Gastronomiebetrieben verfolgt werden.

Jahr für Jahr ist das Altstadtfest im Lautrer Eventkalender eine Größenordnung für sich – was auch für das organisatorische Drumherum gilt. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz dieses Großereignis erst möglich machen“, so Beate Kimmel.

Programm
Das vollständige Programm ist alljährlich in einem Programmheft zu finden, das vor Ort ausgegeben wird, ebenso unter www.kaiserslautern.de sowie in der Stadt-KL-App, die für Android- und Applesystem kostenlos erhältlich ist.

Jetzt abstimmen: Welches ist das schönste Fest der Pfalz?
Autor:

Dana Keller aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ