Wiederverwenden statt Wegwerfen
ReUse-Regal wird gut angenommen

Lucie Engel-Wetz und Conception Jost vor dem ReUse-Regal auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße  Foto: SK
  • Lucie Engel-Wetz und Conception Jost vor dem ReUse-Regal auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße Foto: SK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Seit April hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) ein ReUse-Regal auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße eingeführt. Bürger und Bürgerinnen der Stadt Kaiserslautern können dort Gegenstände, die sie nicht mehr benutzen wollen, aber zu schade zum Wegwerfen sind, nach Rücksprache mit dem Wertstoffhof-Personal ablegen. Ausgenommen sind Elektro- und Elektronikgeräte. Finden umgekehrt die Gegenstände Gefallen, können diese kostenfrei mitgenommen werden. „Die Kunden kommen mit den außergewöhnlichsten Sachen und vieles ist wirklich zu schade zum Wegwerfen“, berichtet Wertstoffhof-Mitarbeiter Mario Kennel, der von der Idee begeistert ist. In der Regel bleiben die angebotenen Gegenstände nicht lange im Regal und wechseln rasch den Besitzer. Ladenhüter werden nach ein paar Tagen aus dem Regal genommen, damit das angebotene Sortiment immer attraktiv ist.
Lucie Engel-Wetz, Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin im Rubin Wohnheim kommt des Öfteren mit Bewohnerinnen und Bewohnern auf dem Wertstoffhof in der Daennerstraße vorbei: „Heute haben wir den Einkauf in dem nahegelegenen Einkaufszentrum mit einem Besuch des Wertstoffhofs verbunden. Wir sind immer wieder begeistert, bringen wiederverwendbare Sachen mit, die wir nicht mehr benötigen und schauen, was das Regal zu bieten hat“. Die Wohnheim-Bewohnerin Conception Jost hat ein Stickbild gefunden, das sie ihrem Mitbewohner mitbringen möchte: „Ich weiß, dass er sich darüber sehr freuen wird, denn er liebt die Stickerei“. Lucie Engel-Wetz nimmt noch ein Buch mit und zwei Stofftaschen, die sie für die nächsten Einkäufe und Ausflüge mit den Wohnheim-Bewohnerinnen und –Bewohner benutzen kann. Mit einem herzlichen Dankeschön an die beiden Wertstoffhof-Mitarbeiter verabschieden sich die beiden Frauen.
Mit dem Projekt „ReUse-Regal“ hat die SK einen Grundstein für die im kommenden Jahr angestrebte Nachhaltigkeits-Kampagne gelegt. Im Fokus stehen die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Recycling allein kann die steigenden Abfallmengen nicht einbremsen, wenn gleichzeitig mehr gekauft wird und immer schneller weggeworfen wird. Im Kreislaufwirtschaftsgesetz wurde daher die Verpflichtung verankert, dass die Wiederverwendung noch vor dem Recycling prioritär gefördert und unterstützt werden muss.
„Mit dem ReUse-Regal werden wir keine Abfallberge vermeiden, doch wollen wir damit ein Umdenken anstoßen. Weg von der Wegwerfgesellschaft und Schnelllebigkeit, hin zu mehr Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz“, so Bürgermeisterin und zuständige Dezernentin Beate Kimmel.
Andrea Buchloh-Adler, stellvertretende SK-Werkleiterin, bestätigt die hohe Nutzungsfrequenz des ReUse-Regals. „Aufgrund der positiven Resonanz durch die Wertstoffhofkunden, werden wir noch in diesem Jahr das Angebot um eine ReUse-Stange für gebrauchte Kleidung erweitern. Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Kampagne sind weitere Maßnahmen in Planung. Ziel ist nicht mehr die rein klassische Abfallwirtschaft, sondern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, betont Andrea Buchloh-Adler. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ