Rodenbach: Grundschüler treffen sich 50 Jahre nach der Einschulung

Die ehemaligen Grundschüler heute ...  | Foto: Lea Lange/gratis
2Bilder
  • Die ehemaligen Grundschüler heute ...
  • Foto: Lea Lange/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Rodenbach. „Der Gudrun habe ich mein Käsebrot geschenkt, weil ich so verliebt in sie war“. Solche herzlichen Geständnisse, aber auch viele Anekdoten wurden bei dem Klassentreffen am Freitag, 20. September 2024, der Grundschulklasse Rodenbach von 1974 zum 50-jährigen Jubiläum ausgetauscht.

Thomas Lang hatte die Aufgabe, die Feier zu organisieren. Ein Jahr zuvor hatte Jeanette Baum schon einmal das 49-jährige initiiert, zusammen mit drei Mitschülerinnen. Diesem Quartett ist es damals gelungen, die meisten Namen und Adressen ausfindig zu machen und Einladungen zu verschicken. So entstand auch eine WhatsApp-Gruppe. Das Treffen im letzten Jahr sei sozusagen eine Art Testlauf für dieses Jahr gewesen, erzählt Ulrike Mandigo, eine der ehemaligen Schülerinnen. In diesem Jahr seien noch einige dazu gekommen, sodass sich am Ende 20 Ehemalige der Grundschule Rodenbach zum "Einschulungsjubiläum" an der Schule trafen. 

Lang hatte einen Sektempfang organisiert, den seine Tochter Lea mit Muffins versüßt hatte. In einem Klassenzimmer der Grundschule wurden alle Ex-Schüler von Bürgermeister Markus Schick herzlich begrüßt und es entstand schnell ein munterer
Austausch in angenehmer Atmosphäre. Das traditionelle Einschulungsfoto von 1974 auf der Treppe der damaligen Grundschule (heute Bibliothek) wurde nachgestellt. Eine der Ehemaligen hatte eine Tafel und die Schultüte von damals mitgebracht. "Es hatte schon einen Hauch von Nostalgie wieder in diesen ehemaligen Räumen zu sein und auf der Treppe zu stehen. Alle waren ein wenig aufgeregt und irgendwie schien die Zeit stehen geblieben zu sein in diesem besonderen Moment", berichtet Mandigo weiter.

Die "Reise in die Vergangenheit" wurde in der Gaststätte "HP Gaumenreize" fortgesetzt. "Wir haben aber nicht nur in Erinnerungen geschwelgt, sondern uns auch alle auf den neuesten Stand gebracht und im Schnelldurchlauf erzählt, was in den 50 Jahren so passiert ist. Es wurde viel gelacht und die Stimmung war vertraut", umreißt Mandigo den Abend. Die meisten damaligen Mitschüler seien in Rodenbach wohnhaft, einige hätten allerdings weite Wege auf sich genommen, um dabei zu sein, beispielsweise aus Altleinigen, Bamberg, Frankfurt und der Vorderpfalz.

"Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für uns alle. Wer denkt, dass man sich nach 50 Jahren nichts mehr zu erzählen hat, der irrt sich ganz gewiss. Wir haben festgestellt, dass in unserer Grundschulzeit ein festes Fundament für Freundschaft gelegt wurde, das bis heute trägt mit einem Gefühl der Verbundenheit", resümiert Mandigo. Weitere Treffen seien auf jeden Fall geplant. red [lmo]

Die ehemaligen Grundschüler heute ...  | Foto: Lea Lange/gratis
... und damals | Foto: Lea Lange/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ