Erneut mehrere Montagsspaziergänge in der Region
Rund 400 Menschen in Kaiserslautern unterwegs

In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. | Foto: Ralf Vester
  • In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.In Kaiserslautern trafen sich etwa 400 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen durch die Innenstadt. Zuvor hatten sich 20 Menschen zu einer angemeldeten Gegenveranstaltung vor der Stiftskirche versammelt.

Wo Verstöße festgestellt wurden, schritten die Einsatzkräfte ein. Sie führten in Kaiserslautern 221 Personenkontrollen durch, hielten 232 Gefährderansprachen und erteilten 45 Platzverweise. Die Polizei hat zwei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz erstattet. Ihnen wird vorgeworfen zum Aufruf zu einer verbotenen Versammlung beigetragen zu haben. Insgesamt wurden 45 Ordnungswidrigkeitenanzeigen an die Stadtverwaltung weitergeleitet. Auf die Betroffenen kommen nun Bußgelder zu, die im Einzelfall über 500 Euro betragen können.

In Landstuhl waren circa 40 Personen unterwegs. In Kusel versammelten sich ungefähr 100 Menschen zu einer Gegenkundgebung, die angemeldet war. Die Polizei stellte etwa 150 Personen fest, die am dortigen Montagsspaziergang teilnahmen. In Waldmohr und Meisenheim waren es jeweils etwa 80 Personen. In Rockenhausen zählte die Polizei 30 Teilnehmer, in Winnweiler 25.

Circa 260 Menschen zogen am Abend in Pirmasens durch die Innenstadt, in Zweibrücken waren es etwa 130 Personen. Bei einer angemeldeten Gegenveranstaltung trafen sich in Pirmasens ungefähr 100 Teilnehmer. In Dahn schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl der sogenannten Montagsspaziergänge auf ungefähr 50 Personen. In Hauenstein waren 20 Teilnehmer unterwegs.

Die Aktionen verliefen friedlich.Wo die Polizei Verstöße feststellte, wiesen die Beamten die Personen explizit darauf hin und stellten die Identität der Betroffenen fest. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ