Schadstoffe in Lebensmitteln und Entstehung von Darmkrebs

Dr. Nina Seiwert | Foto: TUK
2Bilder

TUK. Manuel Haas, der am Fachbereich Chemie bei Professor Dr. Jörg Fahrer promoviert, ist für seinen Vortrag auf der Fachtagung „German PharmTox Summit“ mit dem „Young Investigator Award“ des Thieme Verlags ausgezeichnet worden. Haas forscht zu bestimmten pflanzlichen Stoffen, den Pyrrolizidinalkaloiden, die als Verunreinigungen in Lebensmitteln auftreten. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Dr. Nina Seiwert. Sie erhielt den renommierten „Young Scientist Toxicology Merck Award“ der Gesellschaft für Toxikologie. Damit würdigt die Gesellschaft ihre Forschung zur Rolle von Häm-Eisen aus rotem Fleisch bei der Entstehung von Darmkrebs.

Manuel Haas beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit Pyrrolizidinalkaloiden. Dies sind pflanzliche Stoffe, die als Verunreinigungen in Lebensmitteln wie Honig, Kräuter- und Schwarztee oder auch Salat vorkommen können. Sie sind toxisch für die Leber und schädigen unser Erbgut. Auf dem „German PharmTox Summit“ stellte der Kaiserslauterer Nachwuchswissenschaftler seine Arbeit in einem Kurzvortrag vor. Dabei widmete er sich der Struktur-Wirkungsbeziehung dieser Toxine in menschlichen Leberzellen. Haas konnte insbesondere aufzeigen, wie eine Einstufung der Substanzen entsprechend ihrer toxischen Potenz erfolgen kann. Dazu nutzte der Forscher eine Kombination aus verschiedenen experimentellen Testverfahren und mathematischen Modellierungen, die Aufschluss zur strukturabhängigen Toxizität der Substanzen lieferten. Der „Young Investigator Award“ gestiftet von der Fachzeitschrift „Drug Research“ des Thieme Verlags ist mit 250 Euro dotiert.

Dr. Nina Seiwert hat sich mit den Entstehungsmechanismen von Darmkrebs beschäftigt. Sie hat vor allem beleuchtet, wie Häm-Eisen als Bestandteil von rotem Fleisch Darmzellen schädigen und das Entstehen von Darmkrebs fördern kann. Ihre Arbeiten hat sie in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Unter anderem hat sie nachgewiesen, dass Häm-Eisen aus der Nahrung zu einer Veränderung des Mikrobioms und chronischen Entzündungsvorgängen im Dickdarm führt. Weiterhin hat sie gezeigt, dass Häm-Eisen die Entstehung von Dickdarmtumoren fördern kann. In der anderen Arbeit hat sie herausgefunden, dass Häm-Eisen, nicht aber das anorganische Eisen in Darmzellen oxidative Schäden und Zelluntergang auslöst. Zudem ist es ihr gelungen, mit dem Enzym Hämoxygenase I einen wichtigen Schutzfaktor gegenüber den toxischen Wirkungen von Häm in Darmzellen zu identifizieren.

Seiwert ist mittlerweile nicht mehr in der Arbeitsgruppe von Professor Fahrer. Die ausgezeichnete Arbeit hat sie aber an der TUK durchgeführt. Die Gesellschaft für Toxikologie verleiht den „Young Scientist Toxicology Merck Award“ jedes Jahr an herausragende Forschungsleistungen in diesem Gebiet. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert und wird vom Pharmaunternehmen Merck gestiftet. ps

Dr. Nina Seiwert | Foto: TUK
Manuel Haas | Foto: TUK
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ