Neues Buch von Rainer Dick über Laurel & Hardy
Sehr viel mehr als dick und doof

Buchcover | Foto: PS

Kaiserslautern. „Laurel & Hardy. Sehr viel mehr als dick und doof“, heißt das neue Buch von Rainer Dick − ein Standardwerk über die größten Komiker aller Zeiten.

Nur durch Zufall standen Stan Laurel und Oliver Hardy eines Tages gemeinsam vor der Filmkamera. Sie blieben zusammen und bildeten drei Jahrzehnte lang ein Komikerpaar, dem bis heute dauerhafte Popularität und die aufrichtige Sympathie der Fans beschieden sind. Zugleich zählt das Gespann zu den wegweisenden Pionieren auf dem Gebiet der filmischen Slapstick-Komik, die zahlreiche nachfolgende Kollegen beeinflusst und beeindruckt haben. Ihre über 100 kurzen und langen Stumm- und Tonfilme finden nach wie vor weltweit ein begeistertes Publikum.

Rainer Dick ist Kulturredakteur der RHEINPFALZ in Kaiserslautern, außerdem freier Mitarbeiter des „Filmdiensts“ und des „Cinegraph“-Lexikons zum deutschsprachigen Film. Auch für die Reclam-Reihe über Filmgenres hat er zahlreiche Texte geschrieben und hat sich außerdem in eigenen Büchern mit Komikern und dem Horrorkino beschäftigt. 1995 ist im Heyne-Verlag sein erstes Buch über Laurel & Hardy erschienen − damals die erste echte Biografie in deutscher Sprache. Der Landshuter Weber-Fachverlag für Filmliteratur hat 2015 sein Buch über das bewegte Privat- und Eheleben der beiden veröffentlicht.

Rainer Dicks neues Buch wird vom Verlag Boiselle & Ellert herausgebracht, einem Imprint des bekannten Neustadter Agiro-Verlags. Zwei Vorworte stammen vom verstorbenen Karl Dall und dem gebürtigen Pfälzer Bernhard Hoëcker. Der reich illustrierte Band ist in drei Abschnitte unterteilt: ihre Lebensgeschichte, eine ausführliche Filmografie samt den vielfach wechselnden deutschen Kino- und Fernsehtiteln, vor allem eine filmhistorische Einordnung und Analyse ihrer spezifischen Komik, die sich eben nicht auf groben Klamauk beschränkte, sondern auch surreale und sehr poetische Züge aufweist.

Es existiert zusätzlich eine auf 99 Exemplare limitierte, nummerierte und signierte Sammlerausgabe, inklusive einem Magnet-Set. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ