Kooperationsvertrag mit der Zukunftsregion Westpfalz unterzeichnet
Sommerschule bekommt Unterstützung

V.l.: Beate Kimmel, Katharina Disch (Bildungsbüro), Hans-Günther Clev, Alexandra Bill (Bildungsbüro)  Foto: ps
  • V.l.: Beate Kimmel, Katharina Disch (Bildungsbüro), Hans-Günther Clev, Alexandra Bill (Bildungsbüro) Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Als Teil ihrer Projektachse „MINT-Region Westpfalz“ unterstützt die Zukunftsregion Westpfalz die Aktivitäten zur MINT-Förderung im Rahmen der Sommerschule Kaiserslautern. Hierfür unterzeichneten Hans-Günther Clev, Geschäftsführer der Zukunftsregion Westpfalz, und Bürgermeisterin Beate Kimmel den Kooperationsvertrag. „Gerade als MINT-Region liegt der ZRW die Unterstützung in den MINT-Fächern besonders am Herzen“, berichtete Clev. Und die Sommerschule sei in der aktuellen Phase ein perfektes Konzept, um hier gezielt Schülerinnen und Schüler zu fördern. „Die neue Kooperation ist ein weiterer Baustein in der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der ZRW, über den wir uns sehr freuen“, so die Bürgermeisterin. Sie wies darauf hin, dass die Sommerschule ein Projekt sei, was in kürzester Zeit vom Bildungsbüro mit vorhandenen Mitteln auf die Beine gestellt wurde und für jegliche Unterstützung dankbar sei. Die insgesamt 2.000 Euro der ZRW wurden dringend gebraucht.
Die Stadt und die ZRW Westpfalz kooperieren beispielsweise bei „Mathe verbindet“ oder dem MINT-Bus miteinander, um nachhaltig Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer zu interessieren und sie dort zu fördern. „Coronabedingt konnten wir in diesen zwei Projekten in der letzten Zeit nicht aktiv werden, umso wichtiger ist es jetzt, zu verhindern, dass sich beim ’Corona-Jahrgang’ Defizite in den MINT-Fächern verfestigen“, so Clev. Darüber hinaus wird auch den Lehramtsstudierenden der TU Kaiserslautern aus den MINT-Fächern die Möglichkeit geboten, in einer schwierigen Zeit Unterrichtserfahrung zu sammeln und diese als orientierendes Praktikum anerkannt zu bekommen. „Dadurch fördern wir als Stadt und ZRW gemeinsam nicht nur die Jüngsten unserer Gesellschaft, sondern investieren auch in die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer“, ergänzte Beate Kimmel.
Die Sommerschule Kaiserslautern ist ein vom Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität, dem Club Aktiv und der Zukunftsregion Westpfalz organisiertes Projekt, bei dem coronabedingte Lernschwächen ausgeglichen werden sollen. Vom 13. Juli bis zum 24. Juli können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 8 in kleinen Gruppen den Lernstoff aufarbeiten, der im Homeschooling Probleme bereitet hat. ps
Weitere Informationen:

Wer sich für eine Teilnahme interessiert, findet weitere Informationen im Internet: www.kaiserslautern.de/sommerschule2020.
Darüber hinaus initiiert das Land Rheinland-Pfalz für die letzten beiden Wochen der Sommerferien auch eine Sommerschule.

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ