Rettungssanitäter der Malteser mit Stipendiat belohnt
Spitzenabschluss

V.l.n.r.: Wiegand Uebach (SBB Bereichsleiter), Richard Lehmann, und Annika Holz (Leiterin der Malteser Rettungswachen Kaiserslautern und Schwedelbach).  Foto: AvN/SBB
  • V.l.n.r.: Wiegand Uebach (SBB Bereichsleiter), Richard Lehmann, und Annika Holz (Leiterin der Malteser Rettungswachen Kaiserslautern und Schwedelbach). Foto: AvN/SBB
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Malteser. Notfallsanitäter Richard Lehmann von der Rettungswache der Malteser in Kaiserslautern erhält nach einem Spitzenabschluss in seiner Ausbildung ein Weiterbildungsstipendium. Die Besonderheit: Er ist der 10.000ste Stipendiat des Förderprogramms in den Gesundheitsfachberufen. In einer Feierstunde überreichte ihm Wiegand Uebach von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung eine Urkunde.
Richard Lehmann freut sich sehr, dass er nun für die oft kostspielliegen Weiterbildungen finanzielle Unterstützung erhält: „Ich möchte in meinem Beruf noch ganz viel dazulernen, da kommt das Stipendium genau richtig. Außerdem ist es auch eine tolle Anerkennung.“
Bis zu 7.200 Euro kann der Stipendiat innerhalb von drei Jahren für die Kosten von anspruchsvollen Weiterbildungen abrufen. Mit ersten Lehrgängen zum Intensivtransport und zum Thema „Prehospital Trauma Life Support“ hat er bereits begonnen. Von den Weiterbildungen will Richard Lehmann nicht nur alleine profitieren. Daher organisiert er jetzt interne Wachfortbildungen, in denen er und die Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen weitergeben. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ