Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um

Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um / Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
  • Stadt Kaiserslautern setzt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um / Symbolbild
  • Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger von Kaiserlautern alle Beteiligungsmöglichkeiten ihrer Stadt mit einem Klick im Blick. Herzlich digital setzt gemeinsam mit Vertretenden aus der Stadtverwaltung (einem Arbeitskreis) einen zentralen Punkt der im April 2024 verabschiedeten Leitlinien zur Bürgerbeteiligung um: Am 7. November, ging der Beteiligungskalender auf der Plattform KLMitWirkung offiziell an den Start. Dieser Kalender bietet den Lautrerinnen und Lautrern einen umfassenden Überblick über alle Beteiligungsmöglichkeiten – sowohl digitale als auch analoge Termine.

Der Beteiligungskalender konzentriert sich ausschließlich auf Termine, bei denen sich die Einwohnerinnen und Einwohner aktiv an Projekten und Entscheidungen der Stadt beteiligen können. Mit dem neuen Kalender wird es für die Menschen in Kaiserslautern künftig noch einfacher, ihre Stimme zu wichtigen städtischen Themen einzubringen.

Patrick Glaser, Leiter des Arbeitskreises und zuständig für die Umsetzung der Leitlinien, betont die Bedeutung dieses Schrittes: „Der Beteiligungskalender auf KLMitWirkung ist ein wichtiges Instrument, um Bürgerbeteiligung noch zugänglicher und transparenter zu gestalten. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern eine klare und zentrale Anlaufstelle bieten, um zu wissen, wann und wo sie sich einbringen können. Das stärkt die demokratischen Prozesse in unserer Stadt.“

Der neue Kalender auf KLMitWirkung bündelt alle informellen Beteiligungsmöglichkeiten und stellt sicher, dass Bürger und Bürgerinnen frühzeitig über anstehende Beteiligungsveranstaltungen informiert sind. Diese Neuerung ist ein weiterer Baustein zur Stärkung der Beteiligungskultur in Kaiserslautern.

Zu den Leitlinien

Die Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Kaiserslautern wurden unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ entwickelt. Ein Arbeitskreis aus Mitgliedern aus Stadtrat, Stadtverwaltung, Herzlich digital, städtischen Beiräten und Bürgern hat seit Juni 2023 daran gearbeitet. Ziel der Leitlinien ist es, die Mitbestimmung der Bürger zu stärken und sicherzustellen, dass politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen in Kaiserslautern abgestimmt werden. Die Leitlinien finden direkte Anwendung in den Smart City Projekten und werden digital erprobt.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ