Erhöhung unumgänglich
Stadtentwässerung muss Gebühren anpassen

Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung im November der Erhöhung zugestimmt | Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung im November der Erhöhung zugestimmt
  • Foto: mnimage/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Lange Jahre konnten die Gebühren für die Abwasserentsorgung in der Stadt Kaiserslautern, etwa durch den Anschluss umliegender Kommunen, ständige Optimierungen des Energieverbrauchs und der Betriebskosten der Kläranlage, sowie durch Synergieeffekte im Zuge der Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden auf vergleichsweise niedrigem Niveau stabil gehalten werden. Die aktuellen Kostensteigerungen, insbesondere durch die Ertüchtigung des Kanalnetzes sowie für den Kläranlagenausbau aufgrund weiter steigender Umweltanforderungen, können nicht mehr weiter durch Einsparungen aufgefangen werden.Nach vier Jahren Gebührenstabilität ist die Stadtentwässerung (STE) zum Jahreswechsel daher gezwungen, die Benutzungsgebühren auf 2,10 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser und 0,85 Euro pro Quadratmeter abflusswirksame Fläche zu erhöhen. Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung im November der Erhöhung zugestimmt.
„Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem 400-m²-Grundstück ergibt sich damit beispielsweise eine Erhöhung der Abwassergebühr von rund 66 Euro im Jahr“, so STE-Vorstand Jörg Zimmermann. Wie aktuelle Veröffentlichungen, etwa von „Haus und Grund“, zu den Kosten für die Abwasserentsorgung zeigen, liegt Kaiserslautern 2023 bundesweit unter den zehn günstigsten Großstädten. Da viele Kommunen aktuell ihre Entgelte anpassen, werden diese weiterhin auch im regionalen Vergleich auf moderatem Niveau liegen.
„Die Stadtentwässerung wird ihrer generationsgerechten Strategie, jährlich bis zu 10 Millionen Euro in das Kanalnetz zu investieren, um die Bausubstanz zu erhalten, treu bleiben. Die Verschärfung der Anforderungen an den Umwelt- und Klimaschutz führen aber dazu, dass in den nächsten Jahren auch massiv in Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen investiert werden muss“, erläutert Zimmermann den Grund für die Erhöhung.
Bereits seit vielen Jahren hat die Stadtentwässerung die Möglichkeit zur Reduzierung der Gebühren durch Maßnahmen der Flächenentsiegelung beziehungsweise Regenwasserbewirtschaftung (Gründach, Zisternen, Versickerung) in ihrer Entgeltsatzung verankert. Diese Maßnahmen auf dem Grundstück sind wesentliche Elemente zur Klimaanpassung und Hochwasservorsorge im Zuge des Schwammstadtkonzeptes. Regenwasser selbst zu nutzen, es auf dem eigenen Grundstück über Versickerung oder Verdunstung direkt in den Wasserkreislauf zurückzugeben, trägt zur Grundwasserneubildung oder zur Hitzevorsorge bei und hilft, Gebühren zu sparen.
Die Stadtentwässerung hat zu diesem Thema viele Informationen auf ihrer Homepage zusammengestellt (www.ste-kl.de; Stichwort „Regenwasserbewirtschaftung“ unter „Abwasserentsorgung“) und bietet persönliche Erstberatungen an.
Aktuell laufen weiterhin Vorbereitungen, um Maßnahmen zur Dachbegrünung (zum Beispiel Garagen im Bestand) im Zuge des sogenannten KIPKI-Förderprogrammes in den Jahren 2024 und 2025 finanziell zu unterstützen.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ