Gesucht: Ausstellungsstücke zur Kammgarnspinnerei
Stadtmuseum bittet um Unterstützung

Kammgarngebäude mit Westbahnhof im Jahr 1951. | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
2Bilder
  • Kammgarngebäude mit Westbahnhof im Jahr 1951.
  • Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie bereits mehrfach verschoben, soll es am 19. Februar 2022 endlich soweit sein: Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) eröffnet die Ausstellung „Am wollenen Faden: Die Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, 1857-1981“. Gezeigt werden in der Scheune Exponate aus dem Bestand des Stadtarchivs und Stadtmuseums. Aber auch die Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich mit ihrem ganz persönlichen Erinnerungsstück an der Ausstellung zu beteiligen.

Gesucht werden deshalb nicht nur Fotos, Unterlagen und Gegenstände des damaligen Unternehmens, sondern auch Zeitzeugen, die ihre ganz persönlichen Geschichten oder Gedanken an die Kammgarnspinnerei zur Ausstellung beitragen möchten. Die Erinnerungsstücke können bis Ende Januar während der Öffnungszeiten beim Stadtmuseum in der Steinstraße 48 abgegeben werden. Eine Rückgabe der Exponate wird garantiert.

Die Öffnungszeiten des Stadtmuseums sind Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Montag und Dienstag sowie vom 24. Dezember 2021 bis 4. Januar 2022 hat das Stadtmuseum geschlossen. Fragen werden gerne auch telefonisch unter der Nummer (0631) 365-2327 oder unter museum@kaiserslautern.de beantwortet. ps

Kammgarngebäude mit Westbahnhof im Jahr 1951. | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
Im Rohwoll-Lager 1957 | Foto: Ewald Hoinskis
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ