Stadtwerke Kaiserslautern gründen neue Gesellschaft für Ladeinfrastruktur

E-Mobilität Symbolbild | Foto: frank peters/stock.adobe.com
  • E-Mobilität Symbolbild
  • Foto: frank peters/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) schließen sich mit sieben Stadt- und Gemeindewerken aus der Region zusammen. Gemeinsam haben sie eine neue Gesellschaft "Ladestationen Südwest GmbH & Co. KG" gegründet. Diese Gesellschaft wird die E-Mobilität-Ladeinfrastruktur bündeln und in der Region vorantreiben.

Die gute Nachricht ist, der Zusammenschluss bietet viele Vorteile – sowohl für die Unternehmen als auch für deren Kundinnen und Kunden. Dabei ändert sich für diese auf den ersten Blick erstmal nichts. Alle Ladekarten funktionieren an den Ladesäulen der neuen Gesellschaft wie gewohnt weiter. Entscheidend ist, dass mit dem Zusammenschluss die Ladeinfrastruktur in der Region erhalten bleibt. Außerdem wird die neue Gesellschaft Synergien nutzen und den Ausbau mit vereinten Kräften künftig weiter vorantreiben.

"Als Energiepartner für die Pfalz hat für uns der Betrieb und Ausbau von Ladeinfrastruktur eine enorme Bedeutung. Durch den Zusammenschluss mit anderen Stadt- und Gemeindewerken in der Region schaffen wir ein starkes Fundament. Wir profitieren gegenseitig von unseren Erfahrungen und unserem Know-how. Für unsere Kundinnen und Kunden sorgen wir so für ein noch größeres Angebot und bessere Verfügbarkeit. Damit vereinfachen wir den Umstieg auf Elektromobilität spürbar", betont Sophie Knecht, neue Geschäftsführerin der Ladestationen Südwest GmbH & Co. KG.

Aktuell bringen die SWK 111 Ladepunkte in den Verbund. Zum Start betreut und betreibt die neue Gesellschaft dann insgesamt circa 260 Ladepunkte. Gründungsmitglieder der neuen Ladesäulengesellschaft sind:

  • SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
  • Gemeindewerke Haßloch GmbH
  • Stadtwerke Kusel GmbH
  • Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH
  • Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH
  • Stadtwerke Zweibrücken GmbH
  • Nahwerk Energie GmbH & Co. KG und
  • abita Energie Otterberg GmbH.

Rechtliche Grundlage zur Gründung der Gesellschaft ist das neue Energiewirtschaftsgesetz. Danach dürfen Stromnetzbetreiber keine Ladeinfrastruktur mehr besitzen oder betreiben. In der Vergangenheit wurde dieses Geschäftsfeld bei Stadt- und Gemeindewerken häufig erfolgreich eingebunden. Weitere Partner aus der Region sind willkommen. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an Sophie Knecht, SWK Stadtwerke Kaiserslautern, Vertrieb Dienstleistungen, Bismarckstraße 14, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631 80012417, sophie-charlotte.knecht@swk-kl.de. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ