Wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz an der Lauter
STE baut Regenüberlaufbecken in Parkanlage „Im Grünen Winkel“

Die Kläranlage der Stadtentwässerung im Luftbild (Blick von Norden). Nun soll vor der Anlage ein neues Regenüberlaufbecken entstehen.  Foto: STE
  • Die Kläranlage der Stadtentwässerung im Luftbild (Blick von Norden). Nun soll vor der Anlage ein neues Regenüberlaufbecken entstehen. Foto: STE
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die Stadtentwässerung Kaiserslautern realisiert mit großem technischem und finanziellem Aufwand seit 2008 in Abschnitten ein neues Entwässerungskonzept (Generalentwässerungsplanung) für den Kernbereich der Stadt Kaiserslautern. Ein weiterer Baustein ist die Errichtung eines Regenüberlaufbeckens mit Pumpstation am Rande der Parkanlage „Im Grünen Winkel“, das ab Sommer 2020 entstehen soll.
„Da die Aufnahmekapazität der Kläranlage bei Regenwetter begrenzt ist, muss der Zufluss über sogenannte Regenentlastungsbauwerke reduziert werden“, erklärt STE-Vorstand Jörg Zimmermann. Das neue Becken ersetze dabei den nicht mehr den Regeln der Technik entsprechenden Regenüberlauf in der Straße „Am Eselsbach“ und die alte Pumpstation auf der gegenüberliegenden Seite der Lauter. „Im Gegensatz zu einem einfachen Regenüberlauf, wie er in den 60er Jahren errichtet wurde, ermöglicht uns ein Regenüberlaufbecken, das zufließende Abwasser vor der Weiterleitung zur Kläranlage zwischenzuspeichern“, so Zimmermann. „Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz.“Das Prinzip: Das Abwasser fließt zunächst in das Becken, wo sich die mitgeführten Feststoffe absetzen können. Das auf diesem Weg schon vorgereinigte Abwasser wird dann über Entleerungspumpen in Richtung Kläranlage abgeleitet. Nur wenn das Becken bei stärkerem Regen komplett vollläuft, fließt stark verdünntes Abwasser über eine Überlaufschwelle direkt weiter in das Gewässer. Aufgrund der Funktionsweise dient das Regenüberlaufbecken damit der Verbesserung des ökologischen Zustandes des Gewässers.
Die Planung des Beckens erfolgte in enger Abstimmung mit den Referaten Umweltschutz, Stadtentwicklung, Grünflächen und der Stadtbildpflege. Das Stahlbetonbecken wird unterirdisch angeordnet. Die Oberfläche kann nach der Baumaßnahme als Rasenspielfläche wieder genutzt wer-den. Nur die sich anschließende Pumpstation benötigt ein überirdisches Gebäude, das mit Dach- und Fassadenbegrünung ansprechend gestaltet wird. Der Bau des Beckens ist mit den vorgesehenen Maßnahmen zur Hochwasservorsorge im Bereich des Engelshofes abgestimmt.
Bei der Standortwahl wurde soweit wie möglich die vorhandene Vegetation berücksichtigt, sodass erforderliche Rodungsarbeiten auf ein notwendiges Minimum begrenzt werden können. Der Bau des Beckens mit Pumpstation und den Zu- und Ablaufleitungen beginnt im Sommer 2020 und soll etwa 1,5 Jahre dauern. Die Rodungsarbeiten werden ab 17. Februar beginnen.
Die Details zur eigentlichen Baumaßnahme werden den Anwohnern in einer Informationsveranstaltung rechtzeitig vor Baubeginn erläutert. Dabei wird natürlich auch die Gelegenheit bestehen, Fragen zum Vorhaben und Ablauf zu stellen. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ