Stefanie Tücking im Alter von 56 Jahren verstorben

Baden-Baden. In der Nacht zum ersten Dezember verstarb überraschend im Alter von nur 56 Jahren Stefanie Tücking, die SWR-Moderatorin mit Kaiserslauterer Wurzeln.

Am Freitagabend moderierte sie noch eine Radiosendung. Am nächsten Morgen wurde sie von einer Freundin leblos in ihrem Bett aufgefunden. Die Todesursache konnte bisher noch nicht festgestellt werden, deshalb soll nun eine Obduktion (nach Redaktionsschluss) Klarheit bringen.

Es war ein Schock nicht nur für Familie, Freunde und Kollegen, sondern für Tausende von Menschen. Die große Anteilnahme an dem Tod von „Steffi“ Tücking zeigt: Das schönste Vermächtnis, das man hinterlassen kann, sind Eindrücke und Erlebnisse, durch die sich Menschen gerne an einen erinnern.

Ob persönlich - auch aus ihrer Zeit in Kaiserslautern, ob als sympathisch rauchige Stimme aus dem Radio, als Moderatorin bei großen Musikevents, wie dem „SWR3 New Pop Festival“ oder „Rock am Ring“, oder als bunte Powerfrau aus der ARD-Kultsendung Formel Eins in den Achtzigern - Steffi begeisterte mit ihrer offenen, fröhlichen Art.

Sie fuhr gerne Motorrad und Rad, liebte die Natur - Meer wie auch Berge, Tiere - insbesondere Pferde und ihre zwei Hunde - sowie natürlich die Musik.

Steffi hatte von Anfang an den Traum gehabt, Journalistin zu werden. Sie hatte zwar kein Journalistikstudium absolviert, aber sie lernte von der Pike auf dort, wo die damals besten aus der Radiobranche zu finden waren: bei SWF3. Schon mit 24 Jahren erhielt sie die Goldene Kamera für die Moderation der Musikvideosendung „Formel Eins“.  In drei Jahrzehnten wurde sie nicht nur zum Vorbild für nachfolgende Radiomoderatoren, sondern gar zur Kultfigur. jv

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ