„ZukunftsRegion Westpfalz“ bekommt Landesförderung von 390.000 Euro
Strukturen und Netzwerke für neue Projekte regionaler Akteure

ZRW. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat dem Verein „ZukunftsRegion Westpfalz e.V.“ (ZRW) eine Landesförderung von insgesamt 390.000 Euro überreicht. In den kommenden zwei Jahren stehen dem Verein für seine Projekte jährlich 195.000 Euro Verfügung.
„Was wir derzeit in der Westpfalz beobachten, kann sich sehen lassen: Eine ländlich geprägte Region nimmt mit sehr viel Engagement und Ideenreichtum ihre Zukunft selbst in die Hand. Wenn sich Menschen für ihre Heimat zusammen tun und neue Netzwerke und Projekte in Eigeninitiative entwickeln, dann wollen wir über Hindernisse helfen, die für den Erfolg zu meistern sind“, sagte Steingaß bei der Mitgliederversammlung in Eisenberg.
Nach Jahren des Umbruchs, ausgelöst durch den Abbau des Militärs und den wirtschaftlichen Strukturwandel, organisiert die „ZukunftsRegion Westpfalz“ seit 2012 die integrierte Entwicklung in der Region. Seitdem konnten zahlreiche Projekte und Initiativen unter den Schlagworten „Fachkräfteverfügbarkeit sichern“, „Standortqualität verbessern“ oder „Kräfte bündeln“ erfolgreich umgesetzt werden. Der Verein wird von mittlerweile 354 Unternehmen, Institutionen, Verbänden, Kommunen und Privatpersonen getragen. Die Besonderheit dabei: Private Wirtschaft und öffentliche Hand arbeiten partnerschaftlich zusammen.
„Solche Partnerschaften sind oftmals als Ziele in Entwicklungskonzepten formuliert, die 'ZukunftsRegion Westpfalz' hat dieses Ziel mit Leben gefüllt“, so Steingaß zur erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre. Ziel des Vereins ist es vor allem, Strukturen und Netzwerke zu schaffen, in denen regionale Akteure neue Projekte starten können.
„Was in den letzten Jahren in der Westpfalz mit Unterstützung des Landes, aber auch vor allem mit großem Engagement vor Ort geschaffen wurde, ist vorbildlich. Es zeigt auch deutlich, dass wir uns gezielt jeder Region und deren Potenzialen annehmen, um mit neuen Ideen den demografischen, digitalen und strukturellen Wandel zu begleiten“, so die Staatssekretärin. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ