Tag des offenen Campus: Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken öffnen ihre Türen

Offener Campus in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com
  • Offener Campus in Kaiserslautern / Symbolbild
  • Foto: Fxquadro/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein.

In diesem Jahr werden am Samstag, 20. April, 10 bis 15 Uhr, die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-Flair präsentieren.
Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative, interessante und spannende Programmpunkte.

In Kaiserslautern sind die Fachbereiche Angewandte Ingenieurwissenschaften und Bauen und Gestalten vertreten, die sich gemeinsam am neuen HS-Campus Kammgarn präsentieren. Am Campus Pirmasens bietet der Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften sein Veranstaltungsangebot an und in Zweibrücken sind es die Fachbereiche Betriebswirtschaft sowie Informatik und Mikrosystemtechnik, die gemeinsam zum Tag des Offenen Campus einladen.

Natürlich werden bei der Veranstaltung die Merkmale aller rund 70 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengängen der Hochschule durch anschauliche Vorträge erläutert und können in persönlichen Gesprächen mit den Fachvertretern, Studierenden und Alumni vertieft werden. Zusätzlich erfahren die Interessierten, von welchen studienbegleitenden Unterstützungs- und Betreuungsangeboten sie während ihres Studiums profitieren können oder in welcher Form ein Studium ganz besonders praxisnah, also zum Beispiel dual, ausbildungsintegriert oder berufsbegleitend studiert werden kann. Hierzu beraten auch zahlreiche Kooperationsunternehmen und -institutionen vor Ort.

Begleitend zu dem ausführlichen Informations- und Beratungsprogramm bieten Vorführungen, Experimente und Workshops zum Mitmachen, Vorträge zu speziellen Fachgebieten oder thematische Führungen durch Labore, Werkhallen und Hochschuleinrichtungen konkrete Einblicke in die Studieninhalte und -methoden der verschiedenen Disziplinen.

Bei Programm-Highlights, wie zum Beispiel Tiny-House-Besichtigung, Besichtigung des neuen Laborgebäudes oder der selbstgebaute Rennbolide des Racing Teams in Kaiserslautern, Industriepark 4.0 und Workshop zum Taschenfärben in Pirmasens oder Eye-Tracking-Workshop, DNA-Isolierung und Virtual Reality in Zweibrücken ist gleichermaßen Spannung, Unterhaltung und wissenschaftlicher Anspruch geboten.

Nicht zuletzt werden auch die abwechslungsreichen studentischen Aktivitäten und das Rahmenprogramm mit einem vielfältigen musikalischen, künstlerischen und gastronomischen Angebot für echtes Campus-Feeling sorgen.

So bietet das Straßenfest in Kaiserslautern kunterbunte Abwechslung für Groß und Klein, in Pirmasens ist unter vielem anderem ein sportlicher Campuslauf organisiert und auch am Zweibrücker Campus erwarten die Gäste eine Reihe von Aktivitäten und Special Events, wie der Campus-Spaßlauf oder die kultige Star Trek-Vorlesung zum Thema „Zeitreisen“.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage unter: www.hs-kl.de/offenercampus

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ