Pfandringe an Abfalleimern in der Innenstadt
Testprojekt der Stadtbildpflege

Seit Dienstag, 13. Juni, zieren Pfandringe die Abfalleimer an der Haltestelle „Stadtmitte E“ am Schillerplatz, an der Laterne bei der Adlerapotheke und in der Fruchthallstraße/Ecke Fackelstraße gegenüber dem Ausgang der Mall | Foto: Stadt Kaiserslautern
3Bilder
  • Seit Dienstag, 13. Juni, zieren Pfandringe die Abfalleimer an der Haltestelle „Stadtmitte E“ am Schillerplatz, an der Laterne bei der Adlerapotheke und in der Fruchthallstraße/Ecke Fackelstraße gegenüber dem Ausgang der Mall
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Seit Dienstag, 13. Juni, zieren Pfandringe die Abfalleimer an der Haltestelle „Stadtmitte E“ am Schillerplatz, an der Laterne bei der Adlerapotheke und in der Fruchthallstraße/Ecke Fackelstraße gegenüber dem Ausgang der Mall. Die von der Straßenreinigung der Stadtbildpflege Kaiserslautern montierten Pfandringe sind ein Testprojekt, das es nun weiter zu beobachten gilt.

„Pfandringe sollen dabei helfen, Abfall zu vermeiden und Menschen das Pfandsammeln zu erleichtern“, erklärt Bürgermeisterin Beate Kimmel. Die Ringe werden direkt um die bestehenden Abfalleimer montiert und sollen als Abstellmöglichkeit für Flaschen und Dosen dienen. Folglich brauchen Pfandsammler nicht mehr in den Abfallbehälter zu fassen, sondern können das Leergut direkt aus dem Ring nehmen. So leisten die Pfandringe auch einen Beitrag zum Recycling, da die Dosen und Flaschen getrennt von dem Restabfall der Müllbehälter entsorgt werden können. „Wir werden in den nächsten drei Monaten beobachten, wie gut die aufgehängten Pfandringe genutzt werden und wie mit ihnen umgegangen wird“, sagt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege. „Danach werden wir entscheiden, ob das Projekt fortgeführt wird und mehr Abfalleimer mit Pfandringen ausgestattet werden.“

In der Vergangenheit wurde mit an Mülleimern montierten Bierkästen ein Pilotversuch in Kooperation mit dem FCK gestartet. In kurzer Zeit sammelte sich jegliche Art von Müll darin an, sodass Pfandsammler dennoch in den Mülleimer fassen mussten. „Die Pfandringe an sich sind eine gute Idee, doch bisher nicht akzeptabel umsetzbar. Mehrere deutsche Städte haben sie bereits getestet, sind aber daran gescheitert, dass immer wieder Menschen anstelle von Leergut ihren Müll in die Ringe stecken, statt im Abfalleimer zu entsorgen“, sagt Beate Kimmel. “In der Folge führen die Pfandringe zu einem unschönen Stadtbild und erleichtern auch nicht das Sammeln von Pfandflaschen.“ Dennoch gibt die Stadtbildpflege den Ringen eine weitere Chance und möchte sich ein eigenes Bild machen – diesmal mit richtigen Pfandringen und nicht nur mittels eines Provisoriums. Die Hoffnung ist, dass die Pfandringe diesmal besser angenommen werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ