Kunstprojekt Friedhof 3.0
Thema: Leben und Sterben

Friedhof Symbolbild | Foto: Magnus/stock.adobe.com
  • Friedhof Symbolbild
  • Foto: Magnus/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner lädt im Rahmen seines Kunstprojekts Friedhof 2.0/3.0 und der Diskurs-Reihe zu gleich zwei Terminen am kommenden Wochenende auf den Hauptfriedhof ein.
„Leben bis zuletzt – was wir für ein gutes Sterben tun können“ lautet der Titel des Gesprächs mit Sven Gottschling am Sonntag, 10. September, 16 Uhr, im Bereich des Friedensbrunnens. Der Chefarzt des Zentrums für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am saarländischen Universitätsklinikum in Homburg geht darauf ein, wie sterbenskranke Menschen ihre verbliebenen Tage mit Lebensqualität füllen und Beschwerden gelindert werden können. Auch geht es darum, wo der richtige Ort zum Sterben ist und wie man mit der Sprachlosigkeit angesichts des nahen Todes umgeht. Bereits am Vortag am Samstag, 9. September, 16 Uhr, geht es mit Ute Dettweiler von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und Sabrina Jacob vom Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind um Fragen wie „Ist mein Hamster jetzt im Himmel bei Oma?“. Die Lese- und Talkrunde richtet sich an Interessierte und an Familien mit Kindern. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ