Tolle Spende für "Mama/Papa hat Krebs e.V."
Tipprunde des Lautrer Lokals "s'Knerzje" hilft helfen

Spendenübergabe im "s'Knerzje" (von rechts): Wirtin Heidi Dahler, Horst Schömbs (FCK-Stadionsprecher und Botschafter der Betze-Engel) und Prof. Dr. Dr. Hartmut Link (1. Vorsitzender des Fördervereins "Mama/Papa hat Krebs e.V.") | Foto: Ralf Vester
  • Spendenübergabe im "s'Knerzje" (von rechts): Wirtin Heidi Dahler, Horst Schömbs (FCK-Stadionsprecher und Botschafter der Betze-Engel) und Prof. Dr. Dr. Hartmut Link (1. Vorsitzender des Fördervereins "Mama/Papa hat Krebs e.V.")
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Eine tolle Spende in Höhe von 1.500 Euro wurde am Mittwochabend (22. Juli) an den Förderverein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“ überreicht. Seit langen Jahren gibt es eine FCK-Tipprunde in der seit 1994 von Wirtin Heidi Dahler geführten Kneipe „s’Knerzje“ in der Pariser Straße. Die Teilnehmer tippen Saison für Saison jedes FCK-Spiel. 50 Prozent des Gewinns werden Spieltag für Spieltag an den oder die Gewinner ausgeschüttet, die andere Hälfte wandert in einen Topf, dessen erklecklicher Inhalt nach Ende der Spielzeit seit langen Jahren für wohltätige Zwecke gespendet wird.

Heuer kamen die besagten 1.500 Euro zusammen, die ursprünglich für das Sozialprojekt „Betze-Engel“ des 1. FC Kaiserslautern gedacht waren. FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs, der seit Dezember 2019 die Betze-Engel als Botschafter tatkräftig unterstützt, nahm die Spende gestern Abend im „s’Knerzje“ entgegen und reichte sie auf ausdrücklichen Wunsch von Heidi Dahler an den Förderverein Mama/Papa hat Krebs e.V. weiter, der seit Jahren zum Kreis der vom 1. FC Kaiserslautern unterstützten sozialen Einrichtungen gehört.

Prof. Dr. Dr. Hartmut Link, 1. Vorsitzender des Fördervereins, freute sich über die großzügige Spende für den Verein, der sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet, deren Leben durch die Krebsdiagnose eines Elternteils aus den Fugen geraten ist. Mama/Papa hat Krebs e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den benötigten finanziellen Rahmen zu schaffen, um den betroffenen Familien die Hilfe zukommen zu lassen, die sie in dieser schwierigen Lage so dringend benötigen. Professor Link versprach, dass die Spende direkt in die aktuellen Ferienbetreuungsangebote für betroffene Kinder und Jugendliche mit einfließt. Das Geld trägt dazu bei, die hierfür benötigten geschulten Pädagogen zu entlohnen.

Christine Adolf, Kassenwartin der illustren Tipprunde der urigen Kneipe, verriet, dass die Teilnehmer in diesem Jahr zunächst vorhatten, die Wirtin des Lokals selbst mit dem eingespielten Betrag zu unterstützen. Denn die coronabedingte zweimonatige Zwangsschließung von Mitte März bis Mitte Mai machte Heidi Dahler wie vielen anderen Gastronomen auch schwer zu schaffen. Doch Heidi Dahler verzichtete dankend auf die Zuwendung und wünschte sich, dass das Geld wie in den Jahren zuvor sozialen Zwecken zugutekommen solle. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ