„Kurze Nacht der Kultur“ am 27. Juni
Tolles Programm in der Fruchthalle und weiteren Locations

Fruchthalle | Foto: Ralf Vester
8Bilder
  • Fruchthalle
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester

Kultur. Die traditionelle „Lange Nacht der Kultur“, im Rahmen derer sonst seit bereits 18 Jahren tausende Menschen in über 30 Kultureinrichtungen in der ganzen Stadt über 150 Programme erleben, musste aus bekannten Gründen abgesagt werden. Das Referat Kultur der Stadtverwaltung hat daher am Samstag, 27. Juni, in der Fruchthalle eine „Kurze Nacht der Kultur“ ins Leben gerufen.

„Wir spielen mit einem detailliert abgestimmten und funktionierenden Sicherheitskonzept ja bereits seit Ende Mai wieder in der Fruchthalle. Es ist für Kulturschaffende, Publikum und Veranstalter sehr wichtig, wieder gemeinsam präsent zu sein. Die Kultur darf bei allen Lockerungen, wie im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Öffentlichen Personennahverkehr, nicht übersehen werden. Wir müssen zeigen, dass wir ebenso professionell in der Lage sind, Sicherheitskonzepte umzusetzen, wie beispielsweise die Restaurants und Kneipen, die Geschäfte in der Fußgängerzone oder die Shoppingmall“, erläutert Christoph Dammann, Leiter des Kulturreferates. Das Publikum müsse auch wieder Vertrauen fassen, dass es die Kultureinrichtungen besuchen könne, das sei ohne Öffnung und Präsenz nicht möglich.

Das Programm in der Fruchthalle beginnt um 18 Uhr mit einem 45-minütigen Kinder- und Familienkonzert „Wunder des Nordens: Die Welt der Astrid Lindgren“ mit der Sprecherin Barbara Ruof-Punstein und an der Harfe Birke Falkenroth. Der Eintritt ist frei, pro Person können maximal vier Karten an der Touristinfo oder im Sekretariat der Musikschule abgeholt werden. Für die Freunde der klassischen Musik gibt es um 20 Uhr ein einstündiges Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Francis, Reizvolle, selten zu hörende Werke sind zu erleben, so vom böhmischen Komponisten Bohuslav Martinů die Jazz Suite, vom mexikanischen Komponisten Arturo Márquez den „Danzon Nr. 4“ sowie vom Amerikaner Aaron Copland „Appalachian Spring“.

Klanggewaltig wird es ab 22 Uhr mit einem Medley der Rock-Oper „Dispyria“, die als echte Welturaufführung in der Fruchthalle erstmals live zu erleben sein wird. Das etwa einstündige Konzertereignis präsentiert eine den Einschränkungen der Corona-Pandemie gemäße Performance mit sieben Musikern auf der Bühne. Komponist und Initiator des ungewöhnlichen Projekts ist Jürgen Walzer, Mitbegründer der Power-Metal Formation „Superior“ und der Deep-Purple Tribute Band „Black Night“. Der Kaiserslauterer inszeniert zum ersten Mal live seine Concept-Metal-Oper.

Darin erzählt wird die Geschichte des Protagonisten Josh Devon und dem Kampf gegen seine inneren Dämonen. Verlust, Hoffnung und die Kraft der Liebe sind die tragenden Themen der Geschichte. Seit dem Erscheinen des neuen Albums, hat Dispyria sehr erfolgreiche CD-Verkäufe und über 10.000 Streams in 55 Ländern erreicht. Jürgen Walzer ist in der Region bereits seit Jahrzehnten musikalisch unterwegs und spielte schon mit diversen Allstar-Auftritten im Vorprogramm von Bands wie Bon Jovi, Lita Ford und Doro. Vor kurzem durfte er sich im Rahmen des Formats „Night of Guitars“ mit dem weltbekannten Metal-Gitarristen „Victor Smolski“ heiße Gitarren-Duelle liefern. Unterstützt wird er am 27. Juni bei „Dispyria – The Corona Compilation“ von sechs weiteren namhaften Künstlern aus der Region.

Den Ausklang bildet um Mitternacht ein einstündiges Konzert der Erfolgsreihe „Jazzbühne meets...“ mit dem stimmgewaltigen Sänger und Lokalmatador Stephan Flesch. Für jedes dieser Konzerte gibt es nur jeweils 160 Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.eventim.de. Die Programme in der Fruchthalle werden auch durch die städtische Gesellschaft KL.digital unter „herzlich digital“ auf Facebook und YouTube gestreamt. Zudem gibt es eine ganze Reihe weiterer Veranstalter in Kaiserslautern, die sich der Kurzen Nacht der Kultur mit begleitenden eigenen, corona-konformen Programmen angeschlossen haben und an diesem Abend verteilt übers Stadtgebiet dem Publikum präsentieren.

Das weitere Programm der "Kurzen Nacht der Kultur" in der Übersicht:

Stiftskirche
19 bis 19:30 Uhr: Stephan Flesch unplugged
20 bis 20.45 Uhr: Von Klassik & Pop; Antonietta Jana (Sopran) / Beate Stinski-Bergmann (Klavier) / Familie Kitamoto-Pardall (Violine, Viola, Cello, Klavier, Trompete)
21 bis 21.45 Uhr: Werke in B-Dur von Beethoven; Reicha und Danzi / Linda Gulyas (Klarinette) / Jörg Klamroth (Fagott) / Eva Klamroth (Klavier)
22.15 bis 23.15 Uhr: FOLK UNLIMITED – Traditioneller Irish Folk und mehr; Walter Lelle (Uilleann Pipes, Whistle) & Stefan Bergmann (Orgel, Cembalo) / Sarah Wernet (Violine) / Rouven Bauer (Vocal, Bodhran) / Alexander Köpper (Gitarre) / Beate Stinski-Bergmann (Klavier)
23.30 bis 24 Uhr: CHILL OUT MUSIC; Josefine Bergmann (Klavier) & Beate Stinski-Bergmann (Orgel)

Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof)
Lina Pfaff „Fräulein Kommerzienrat“ – Spezialführung für jeweils fünf Personen (20 Uhr, 20.30 Uhr, 21 Uhr, 21.30 Uhr und 22 Uhr; Wadgasserhof); Voranmeldung unter: museum@kaiserslautern.de

Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum/Wadgasserhof) & Benderhof
Videocollage „Return to Bender – mit Abstand betrachtet“ des Fotokünstlers Jörg Heieck (20 Uhr, 21 Uhr und 22 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums und im Benderhof); jeweils maximal 30 Personen; Voranmeldung unter: martin.memmel@web.de
Museum Pfalzgalerie (mpk)
18 Uhr: Jacqueline Rhein stellt das Bildmotiv „Licht“ bei Peter Lang vor
18.15 Uhr: Lesung für Kinder „Streik der Farben“ mit Hannelore Bähr
18.30 Uhr: Führung zur Landschaftsfotografie von Bernard Descamps (mit Dr. Sören Fischer
19 Uhr: Dr. Svenja Kriebel stellt die Natur bei Julia Steiner als Wechselspiel von Leben und Tod vor
19.30 Uhr: Videokunst von Melanie Wiora vorgestellt von Jacqueline Rhein
20 Uhr: Führung durch die Julia Steiner-Ausstellung „Am Saum des Raumes“ mit mpk-Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann
20.30 Uhr: „forgotten notion“ Aufführung der Tanzgruppe des Pfalztheaters im Hinterhof des Museums

Stadtbibliothek
„Wie herrlich leuchtet mir die Natur“ – ein nicht nur romantischer Blick (auf ebendiese); Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) im Innenhof der Stadtbibliothek. Der literarische Spaziergang von Stadtbibliothek und Buchhandlung „Blaue Blume“ wirft einen nicht nur romantischen Blick auf die wuchernde Umgebung: Große Dichtung neben Alltagsbeobachtungen, (Sprach-)Witz neben Nachdenklichkeit. Mit Katja Welck-Möhnen, Yves Gévaudan und Morphy Burkhart. Anmeldung telefonisch unter 0631 3652484 und 0631 17108 oder per Mail unter: stadtbibliothek@kaiserslautern.de und blaueblume@t-online.de

UNION – Studio für Filmkunst
Foyer: Foto-Ausstellung „Nördliche Blicke und Reflexionen“ von Ray Albuquerque (ab 19 Uhr)
„Bits & Bites – Likes & Lies“: Kurzfilme zum Thema „Online Digital“ (19 und 21 Uhr)

Schaufenster der Architekturgalerie (neben UNION-Kino)
Der Kunstverein KunstRaum Westpfalz zeigt in der Reihe „snacks“: snack#02 Papierabformungen von Ute Krautkremer/ Spay am Rhein mit dem Titel „strange connections“. Die Ausstellung ist in der Zeit vom 22. Juni bis 6. Juli zu sehen.

Vorplatz Waldschlösschen
Künstlerwerkgemeinschaft – Vor der Tür: Über das Reisen! „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ – eine kleine Lesestunde über eine der ältesten Sehnsüchte des Menschen mit Hannelore Bähr und Michael Geib (20.15 bis 21.15 Uhr)

PAFF THE MAGIC – der Film zur Kunstausstellung der Künstlerwerkgemeinschaft im Verwaltungsgebäude des Nähmaschinenherstellers PFAFF (21.30 Uhr)

Salon Schmitt
Live-Programm im Innenhof von 18 bis 22 Uhr

Digital
Die Hörspiel-Community Kaiserslautern präsentiert digital eine Auswahl der Texte des Schriftstellers Kurt Tucholsky – humorvoll, bissig und zuweilen nachdenklich. Die Videos werden ab 20 Uhr auf Facebook und YouTube unter Hörspiel-Community KH veröffentlicht (https://www.facebook. cmm/HoerspielCommunityKL/).

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ