Mülltrennung als aktiver Klimaschutz!
Übergabe der Infotafeln zur Mülltrennung durch die Stadtbildpflege an das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Foto: mANIfique Fotografie
3Bilder

An einem Schultag fallen Unmengen an Papier, Restmüll, Verpackungsmüll, oder auch Biomüll an. Ob das leere Schreibheft, verbrauchte Malstifte, leere Getränkekartons, eine Bananenschale, ein verbrauchtes Taschentuch oder die Bäckerstüte, die Schülerinnen der Klassen 5 des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule sind nun bestens informiert, in welchen Abfallbehälter diese Müllsorten im Klassenraum entsorgt werden.

Nachdem im letzten Jahr bereits das Konzept zur Mülltrennung durch die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit überarbeitet wurde und mit einem Pilotprojekt in Klasse 5 gestartet ist, besuchte am vergangenen Freitag die Stadtbildpflege Kaiserslautern (mit Werkleiterin der Stadtbildpflege Andrea Buchloh-Adler und Herr Ernst Gabriel) gemeinsam mit Bürgermeister Schulz die Klasse 5a des SFGRS. Hierbei wurden die Infotafeln übergeben, die zukünftig in den Klassenräumen 5, den Oberstufenräumen und dem Lehrerzimmer über die richtige Mülltrennung informieren. So soll die Abfalltrennung übersichtlicher und leichter erfolgen. Die Stiftung des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule hat uns bereits zuvor mit etwa 50 neuen Gefäßen ausgestattet. Aufkleber mit Piktogrammen, was wo hineingehört, helfen den Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrern bei der getrennten Sammlung, auch diese wurden in Zusammenarbeit mit der Stadtbildpflege gestaltet.

Sogenannte Umweltheldinnen der fünften Klassen bringen den Müll aus den Klassenräumen in die Abfallbehälter auf den Schulhof. In den kommenden Schuljahren soll das Projekt auf weitere Klassenstufen ausgeweitet werden. Die Jugendlichen wissen so, wo ihr Abfall hingehört, damit auch zukünftig eine bessere Mülltrennung gelingt, die anfallenden Wertstoffe besser recycelt werden können und demnach aktiver Klimaschutz betrieben wird.

(Isabel Zimmermann)

Foto: mANIfique Fotografie
Foto: mANIfique Fotografie
Foto: mANIfique Fotografie
Autor:

Franziska Barlet aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ