Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“: Besuch des Wertholzlagerplatzes
Johanniskreuz. Am Freitag, 7. Februar 2025, startet die neu Veranstaltungsreihe "Forst im Dialog". Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch auf den Wertholzlagerplatz des Forstamtes ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit.
Was machen eigentlich Forstleute im Wald? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen soll es in der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ gehen. Sowohl der Wald selbst als auch das Wirken der Försterinnen und Förster steht zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Um einen Einblick in die Arbeit im Wald und den hiermit verbundenen Herausforderungen zu geben, werden aktuelle Themen aus dem Forstalltag aufgegriffen und gemeinsam vor Ort besprochen. Die Auswahl der Veranstaltungsorte hängt dabei von den praktischen Maßnahmen im Wald ab, denn es sollen keine fiktiven Fälle, sondern tatsächliche Forstarbeit erklärt werden.
Die Eichen des Pfälzerwaldes sind weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus für ihr besonderes Holz bekannt. Forstamtsleiter Niklas Tappmeyer erläutert, was dieses Holz so wertvoll macht und wie es verwendet wird. Die Fragen der Teilnehmenden sind Kern der neuen Veranstaltungsreihe. Eine vorherige Anmeldung über die Webseite unter https://hdn.wald.rlp.de/das-haus ist erforderlich. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.