SPD-Ortsverein Dansenberg feiert 50-jähriges Bestehen
Verantwortungsvolle Arbeit hat Früchte getragen

Dansenberg. Sein 50-jähriges Bestehen feierte der SPD-Ortsverein mit zahlreichen Mitgliedern und offiziellen Gästen am Freitag, 16. November, im Katholischen Pfarrheim. In dem mit vielen Fotografien aus der Vereinsgeschichte dekorierten Saal konnte Ortsvereinsvorsitzender Boris Flesch als Ehrengäste den Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog, die Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Andreas Rahm sowie Kaiserslauterns Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel begrüßen.
Flesch und Rahm, der als derzeit kommissarischer Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes sprach, erinnerten an 1968, als sieben Bürger den ersten parteipolitischen Ortsverein in Dansenberg gründeten. Einer der Gründe dafür war die damals bevorstehende Eingemeindung des Ortes in die Stadt Kaiserslautern. Die Fertigstellung der Kanalisation, der Bau von Bürgersteigen und der Ausbau der Straßenbeleuchtung waren sofort erhobene Forderungen des Ortsvereins, die dann auch von der Stadt akzeptiert und vollzogen wurden. Die verantwortungsvolle Arbeit des Ortsvereins und seiner Ortsbeiratsmitglieder, so führte Flesch aus, habe bis heute in zahlreichen Anträgen und deren Vollzug im Interesse der Bürgerinnen und Bürger Dansenbergs ihre Früchte getragen. Dies beweise auch die Tatsache, dass der Ortsverein bis heute vier Ortsvorsteher stellen konnte.
Auf landespolitische Themen ging Thomas Wansch ein, der auch die Unterstützung des Ortsvereins bei seinen mehrfachen Landtagskandidaturen hervorhob. Er freute sich auch darüber, dass mit Harald Ledig ein Dansenberger auf der Kandidatenliste der SPD für die im nächsten Jahr stattfindende Stadtratswahl stehe.
Auf die Geschichte der SPD und die derzeitige bundespolitische Situation ging Gustav Herzog in seiner Festrede ein. Er erläuterte aber auch seine Entscheidung, bei der nächsten Bundestagswahl einem Nachfolger Platz zu machen. Er betonte, dass dies keineswegs einen Rückzug aus der Politik bedeute. Vielmehr werde er die ihm dann zur Verfügung stehende Zeit dafür nutzen, um den flächendeckenden Ausbau des Mobilfunknetzes in der Region voran zu treiben.
Urkunden für langjährige Mitgliedschaft erhielten neun Mitglieder: Gerhard Kurt Rode und Reiner Voß (zehn Jahre); Bernhard Arnold, Stefan Rogel, Harald Münch und Peter Seitz (25 Jahre); Detlef Platzeck und Helmut Caesar (40 Jahre) sowie Hugo Kramer (50 Jahre).
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Flötistinnen Katharina Soffel und Lara Böß.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ