Tag der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker
Versteigerung von Schülerarbeiten

Kann ersteigert werden: Baluster, von Schüler gefertigt  Foto: PS

Meisterschule für Handwerker. Einer der Höhepunkte beim Tag der offenen Tür an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK), Am Turnerheim 1, am Samstag, 27. Oktober, ist die Versteigerung von Schülerarbeiten zugunsten eines sozialen Zwecks um 14 Uhr im Innenhof der Bildungsstätte des Bezirksverbands Pfalz.
Aus den Bereichen Metallbau (Fachrichtung Metallgestaltung) sowie Steinmetze und Steinbildhauer haben Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Ausbildungsjahrs verschiedene selbstgefertigte Objekte zur Verfügung gestellt. Sie unterstützen so die Idee der MHK, dass die Arbeit junger Auszubildender anderen Menschen zugute kommen soll. Zwischen 9 und 16 Uhr können die Besucher in den verschiedenen Werkstätten und Laboren eine Reihe von Handwerksberufen kennenlernen. Besonders junge Menschen sind aufgefordert, ihr handwerkliches Geschick auszuprobieren und sich über Ausbildungsplätze und Karrierechancen zu informieren.
Perspektiven bietet die Meisterschule für Handwerker, die drei Schulen unter einem Dach vereint, auch Weiterbildungsinteressierten. Alle Gewerke präsentieren sich mit Informationen, Schauvorführungen und Mitmach-Aktionen in lockerer Atmosphäre. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler stehen für Informationen und Demonstrationen zur Verfügung. In vielen Abteilungen kann Selbstgefertigtes erworben werden.
Neben der dreijährigen Ausbildung in neun Berufen (Feinwerkmechaniker, Goldschmied, Informationselektroniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maler, Metallgestalter, Steinmetz und Steinbildhauer, Systemelektroniker und Tischler) kann man an der Meisterschule für Handwerker unter einem breitgefächerten Weiterbildungsangebot auswählen, beispielsweise Lehrgänge zur einjährigen Vorbereitung auf die Meisterprüfung oder die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker in acht Fachrichtungen. Außerdem gibt es beim Tag der offenen Tür Führungen durch alle Bereiche sowie eine Fahrzeugausstellung und Fahrsimulation im Hof zum eigenen Ausprobieren. Einen weiteren Höhepunkt bieten die Zimmerleute, wenn sie gegen 13 Uhr eine Leonardo-Brücke aufbauen, die aus ineinander verkeilten Holzstücken besteht und sich ohne Verwendung von Nägeln und Seilen selbst trägt. Für das leibliche Wohl ist an mehreren Stellen der Schule mit einem reichhaltigen Angebot gesorgt. ps

Weitere Informationen:
www.mhk-kl.de.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ