Delegation aus Saint-Quentin für Arbeitstreffen in Kaiserslautern
Viele gemeinsame Pläne für 2020

 Foto: ps

Kaiserslautern. Noch bis morgen Nachmittag wird eine neunköpfige Delegation aus der Partnerstadt Saint-Quentin in Kaiserslautern weilen. Anlass für den Besuch ist ein zweitägiges Arbeitstreffen der beiden Partnerstädte, bei dem zahlreiche gemeinsame Aktivitäten der nahen Zukunft besprochen werden. Mit dabei sind unter anderem die beiden Beigeordneten Alexis Grandin und Frédéric Alliot.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen die Themen Kultur, Sport und Jugend. So sind für 2020 mehrere gemeinsame Jugendveranstaltungen geplant, etwa ein Jugendworkshop im Mai in Saint-Quentin, an dem sich das neue Kaiserslauterer Jugendparlament beteiligt, ein Jugendfußballturnier, ebenfalls im Mai in Saint-Quentin, oder ein Jugendworkshop des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Juli in Kaiserslautern. Der Künstler Jules Blanchard wird bei dem Arbeitstreffen sein Projekt „Art partagé“ vorstellen. Teil der Delegation sind mit Filippo Grassi und Ahmed Nait Sidi Moh auch zwei Wissenschaftler des INSSET, eines Instituts, das der Université de Picardie Jules Vernes in Amiens angegliedert ist und seinen Sitz in Saint-Quentin hat. Die beiden werden morgen Nachmittag im DFKI sein, um eine mögliche Kooperation zu besprechen.
Offiziell eröffnet wurde das Treffen am frühen Dienstagnachmittag durch den Beigeordneten Peter Kiefer. „Seit Beginn unserer Partnerschaft im Jahre 1967 werden die geplanten Projekte im persönlichen Austausch und im jährlichen Wechsel auf Arbeitsebene gemeinsam besprochen und festgelegt. Ein Konzept, das – ganz im Sinne unserer Partnerschaft – auf Kommunikation, auf Dialog, auf Vertrauen, auf gegenseitiges Verständnis und gegenseitige Wertschätzung setzt und das sich seit mehr als 52 Jahren bewährt hat“, erklärte Kiefer. „Ich bin sicher, das wird auch in Zukunft so sein, und freue mich umso mehr, dass Sie zur Planung weiterer Aktivitäten nach Kaiserslautern gekommen sind. Ich wünsche Ihnen nun effektive und ergebnisreiche Gespräche“, so der Beigeordnete. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ