Viele gute Ideen: Sparkassen-Stiftung zeichnet RPTU-Master-Studierende aus

Preisverleihung im Deutschordensaal | Foto: Stiftung TU KL

Kaiserslautern. Neun Uni-Absolventen und Absolventinnen sind in diesem Jahr von der Sparkassen-Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Bei der 40. Preisverleihung im Deutschordensaal zollte Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern, den Preisträgern für deren herausragenden Leistungen große Anerkennung. Beeindruckt zeigte er sich von den vielfältigen Interessensgebieten und Erkenntnisansätzen. „Dass Sie nicht nur wissenschaftlich aktiv sind, sondern auch gesellschaftlich – das fördert den Gemeinschaftssinn!“, beglückwünschte er die Absolventen und Absolventinnen. Mit dem Stiftungspreis ausgezeichnet zu sein, werde öffentlich wahrgenommen, bestätige die herausragenden Leistungen und helfe bei etwaigen Bewerbungen oder gar Unternehmensgründungen, versicherte Rohden. Er sagte zu, dass die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch für die nunmehr unter der Bezeichnung Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau bestehen werde.

Professor Dr. Werner Thiel, Vizepräsident für Forschung und Technologie der RPTU, sagte, die Preisverleihung durch die Stiftung sei eine große Auszeichnung für die wissenschaftliche Gemeinschaft nicht nur in der Region. „Die vielen guten Ideen der vorgelegten Abschlussarbeiten geben einen guten Überblick über das, was wir zu leisten vermögen“, sagte Thiel anerkennend. Beate Kimmel, Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, unterstrich die Auswirkungen der „Lautrer und Landauer Uni“ für die Menschen und das Leben vor Ort; die universitäre Welt setze wohltuende Impulse besonders in der Stadt.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung im Deutschordensaal vom mehrfach bundesweit prämierten Fabian Gaspard, der Gitarrenschüler an der Kreismusikschule Kaiserslautern ist.

In diesem Jahr hat das Stiftungskuratorium neun Masterarbeiten für preiswürdig gefunden und mit jeweils 350 Euro und je einer Urkunde bedacht. Die Stiftung wurde 1984 gegründet und verfügt über ein Kapital von 250.000 Euro, aus dem jährlich Innovationen in Wissenschaft und Forschung an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau gefördert werden. Besonderes Augenmerk haben dabei Forschungsprojekte, die der heimischen Industrie und Wirtschaft dienen. Bislang wurden insgesamt seit Bestehen der Stiftung rund 260.000 Euro an Preisgeld ausgereicht.

Die Preisträger im Jahr 2024 sind:

Lukas Wiederstein, M.Sc., Fachbereich Architektur, Betreuer: Prof. Johannes Modersohn, 350 Euro, für sein Entwurf für ein Theater für Hanau; Rebecca Clara Müller, M.Sc., Fachbereich Bauingenieurwesen, Betreuer: Univ.-Prof. Dr.-lng. Christian Glock, 350 Euro, für ihre Voruntersuchungen zu statischen und konstruktiven Anforderungen an eine reversible Holz-Beton-Verbund-Rippendecke; Niayesh Forghanisardaghi, M.Sc., Fachbereich Biologie, Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Haim Treves, 350 Euro, für die Analyse der Thermostabilität verschiedener Varianten der RuBisCo-Aktivase in Chlamydomonas reinhardtii; Fabienne Weisenburger, M.Sc., Fachbereich Chemie, Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert, 350 Euro, für die Entwicklung und Evaluation eines Concept Cartoons als Unterrichtsimpuls zur Förderung der Kommunikationskompetenz unter Berücksichtigung von Fehlvorstellungen zum Korrosionsvorgang im Chemieunterricht der Sekundarstufe II; Nadine Kercher, M.Sc., Fachbereich Informatik, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Schneider, 350 Euro für eine Code Generation for Buffered Exposed Datapath Architectures; Jens Wagner, M.Sc., Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Betreuer: Jun. Prof. Dr.-lng. Fabian Jirasek, 350 Euro, für die Thermodynamische Modellierung schlecht spezifizierter Mischungen mittels NMR Fingerprinting und Gruppenbeitrags-Zustandsgleichungen; lsabell Jauch, M.Sc., Fachbereich Physik, Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Elke Neu-Ruffing, 350 Euro, für das Optimized Readout of Color Center Spins via Spin-to-Charge Conversion; Malica Rmichi, M.Sc., Fachbereich Raum- und Umweltplanung, Betreuer: Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß, 350 Euro, für Beschreibung des Strukturwandels in der Landwirtschaft, Steuerungswirkung raumordnerischer Festlegungen und Empfehlungen zur Aktualisierung am Beispiel von Rheinland-Pfalz und Angelina Harbach, M.Sc., Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Betreuer: Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz, 350 Euro, für Bewertungskriterien in der Ideenauswahl von Geschäftsmodellinnovation.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ