Großes Workshop-Angebot für Schulen
Vielfältige Aktionen während der Courage-Woche

Bei den Mitmachaktionen hatten Jung und Alt Spaß | Foto: Courage-Bündnis
  • Bei den Mitmachaktionen hatten Jung und Alt Spaß
  • Foto: Courage-Bündnis
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Mit einem bunten Aktionstag auf dem Schillerplatz startete Kaiserslautern am Samstag, 16. Juli, in die Courage-Woche, die mit einem großen Workshop-Angebot für Schulen endete.

Das lokale Courage-Bündnis beteiligte sich vom 16. bis 21. Juli mit vielen Aktionen an der bundesweiten „Respekt-Tour“ des Bundesnetzwerks Zivilcourage, die von Mai bis September an vielen Orten in Deutschland Station macht. Ziel der Tour ist es, respektvolles, zivilcouragiertes Miteinander und gegenseitige Unterstützung in unserer Gesellschaft zu stärken und viele Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.

Bei strahlender Sonne hatte das Courage-Bündnis aus Stadt und Landkreis Kaiserslautern einen rundum gelungenen Aktionstag „Respekt Kaiserslautern“ auf die Beine gestellt. Nach der Eröffnung durch die Sozialdezernentin Anja Pfeiffer und dem Chor „Vocalica“ des MGV Einsiedlerhof erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und viele Mitmachaktionen.

Besonders viel Freude hatten Groß und Klein in dem „Human Table Soccer“ sowie bei den Mitmachaktionen der Tanzschule Marquardt und von „Playground DrumWerk“. Jung und Alt sah man den Spaß beim Tanzen, Trommeln und im lebenden Tischfußball an. Auch der Rauschbrillen-Parcours, der Courage-Kubus, das Mut-Glücksrad, der Respektstuhl oder die Courage-Rallye waren tolle Angebote, die zusammen mit unterschiedlichen Info-Ständen von vielen Bündnispartnern angeboten wurden. Gestaltet wurde der Tag durch das Jugendparlament KL, Zivilcourage Netzwerk RLP, Gleichstellungsstelle KL, Referat Jugend und Sport KL, Schule ohne Rassismus, Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern e.V. und Einzelpersonen aus dem Courage-Bündnis in Stadt und Landkreis Kaiserslautern.

Weiter ging es von Montag bis Donnerstag in der Mall „K in Lautern“ mit einem großen Workshop-Angebot für Schulklassen, das von dem Stadtjugendring koordiniert wurde. Hier nahmen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulen und Klassen unter anderem an Workshops mit dem Poetry-Slamer Markus Becherer oder der Schauspielerin Hannelore Bähr teil.

Bei insgesamt acht Referentinnen und Referenten gab es abwechslungsreiche Workshops zu verschiedenen Themen, aus den Bereichen Theaterpädagogik, Gewaltprävention und Gendergerechtigkeit. Ob bei „Wie genial Ich selbst zu sein...!?!“, „Erkenne die Grenze - Umgang mit Grenzüberschreitungen und Diskriminierung“, „Catcalling“, „Selbstverteidigung“, „Starke Spieler*innen“, „Zivilcourage“ oder „Poetry Slam“ − überall gab es neue Erfahrungen, einen spannenden Austausch, Spaß und viele Interaktionen.

Hier gilt der Dank dem Centermanagement der Mall „K in Lautern“ für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten und dem Referat Jugend und Sport der Stadt, welches dieses Angebot durch die Bereitstellung von Geldern aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ ermöglichen konnte. Zur erfolgreichen Umsetzung der vielfältigen Angebote hat auch die ZukunftsRegion Westpfalz mit einer Spende über 2.500 Euro beigetragen.

Begleitet wurde die Courage-Woche von der bundesweit stattfindenden Plakataktion „Gesicht und Haltung zeigen“, die von der Leitstelle Kriminalprävention finanziert wurde und aktuell noch an einzelnen Geschäften in der Mall zu sehen ist. ps

Weitere Informationen:
Impressionen und Infos zum Courage-Bündnis gibt es unter https://courage-buendnis.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ