Kerwe in Morlautern
Vielfältiges Programm bei der Turnerkerwe

3Bilder

Vom 25. - 28. August 2018 ist es endlich wieder soweit. Kerwe in Morlautern. Der TV Morlautern bietet in seinem Turnerheim unter den Linden und in dem aufgestellten Festzelt den Kerwebesuchern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm an.
Den Auftakt macht am Samstag die Party- und Stimmungsband "HABACHTALER." Eintritt nur 5 €.
Sonntag findet ab 10.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst im Kerwezelt statt.
Die Kerwebuden befinden sich übrigens seit letztem Jahr nicht mehr auf dem Dorfplatz, sondern direkt unterhalb des TVM-Festzelt auf den Parkplätzen vor dem Gelände des SV Morlautern.
Der Umzug am Sonntag - angeführt von den Straussborsch - startet ab ca. 13.30 Uhr vom Waldhof und führt durchs Dorf bis zum Turnerheim. Dort angekommen, wird der Kerwestrauss aufgesteckt und direkt im Anschluss hält Christoph "Sterni" Sternitzke die Kerweredd.
Schon beim Umzug und auch nach der Kerweredd wird das Publikum von der "Pfälzer Blasmusik" unterhalten. Die "3 erschde Tänz'" sind natürlich den Straussborsch vorbehalten. Abends spielt dann ab 19.00 Uhr die Gruppe "Nimm 3" zum Tanz auf.
Der Montag wird traditionell vom Frühschoppen ab 10.00 Uhr eingeleitet. Ab ca. 19.00 Uhr lädt dann "Take Five and Friends" im Zelt zum tanzen ein.
Dienstags gibt es - nicht nur für unsere Senioren - ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 17.00 Uhr legt dann "DJ Michael" auf. Mit Einbruch der Dämmerung wird schließlich die Kerwe zu Grabe getragen und mit dem "Kerwe unser"-Gebet verarbschiedet.

Das Kerweplakat mit den Programmpunkten im Überblick finden sie bei den Bildern zu diesem Beitrag.

Autor:

Leo Schermer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ