Fotos gesucht für Ausstellung „Zeig mir Dein Hobby“ auf dem Betzenberg
Von A wie Auto bis Z wie Zaubern

 Markus Haus organisiert die Ausstellung „Zeig mir Dein Hobby“  Foto: Friederike Jung
  • Markus Haus organisiert die Ausstellung „Zeig mir Dein Hobby“ Foto: Friederike Jung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Caritasverband Speyer. Einem Hobby gemeinsam mit anderen nachzugehen macht doppelt Spaß. Doch nicht immer finden sich Mitstreiter. Eine Fotoausstellung des Caritas-Zentrums Kaiserslautern soll das ändern. Unter dem Motto „Zeig mir Dein Hobby“ haben Vereine, Anwohner und Anwohnerinnen auf dem Betzenberg die Möglichkeit, ihr Hobby bildhaft vorzustellen und andere dafür zu begeistern.
„Wer zum Beispiel gerne Boule spielen möchte, aber niemanden kennt, der mitmacht, steht vor einem Problem. Dabei wohnt vielleicht jemand um die Ecke, der dieselbe Idee hat“, erklärt Markus Haus. Er ist Mitarbeiter des Caritas-Zentrums Kaiserslautern im Projekt BIK (Betreuung, Information und Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) und als Ideengeber für die Fotoausstellung auf dem Betzenberg zuständig. „Die Ausstellung soll dabei helfen, Menschen mit den gleichen Hobbys zusammenzubringen oder sie womöglich für etwas ganz Neues zu interessieren.“
„Deshalb rufen wir Menschen auf dem Betzenberg dazu auf, bis zum 4. August Fotos an uns zu schicken, die sie beim Ausüben ihres Hobby zeigen. Aber es können auch Gegenstände sein, die damit zu tun haben“, so Haus. „Teilnehmen kann jeder, ob Einzelpersonen oder Vereine, jung oder alt, mit Migrationshintergrund oder ohne.“
Die eingesandten Fotos werden in der ehemaligen Geschäftsstelle der Stadtsparkasse Kaiserslautern auf dem Betzenberg in der Rousseaustraße 14 ausgestellt. Die Ausstellung wird am 31. August um 14 Uhr auf dem Platz vor der Stadtsparkasse eröffnet. Wer möchte, habe dann die Gelegenheit, sein Foto und sein Hobby vorzustellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. „Aber auch während der Laufzeit der Ausstellung bis zum 31. Oktober besteht die Möglichkeit, mit einem Fotoinhaber Kontakt aufzunehmen. Wer daran interessiert ist, kann sich beim Caritas-Zentrum Kaiserslautern melden und die Nummer, mit dem das entsprechende Foto versehen ist, nennen. Wir leiten die Anfrage dann weiter. Denn natürlich werden die persönlichen Daten der Ausstellenden nicht veröffentlicht“, so Markus Haus.
Auch wenn die Ausstellungsfläche und damit die Zahl der präsentierten Fotos begrenzt sind, hofft Markus Haus auf eine rege Beteiligung. Ein paar Einsendungen liegen ihm bereits vor. Wie die eines Betzenberg-Bewohners, der sich Holzarbeiten verschrieben hat und von der Kutsche über Oldtimer-Modelle bis hin zu Windmühlen kunstvolle Nachbauten im Kleinformat geschaffen hat.ps

Weitere Informationen:
Fotos können bis zum 4. August per E-Mail an bik.kl@caritas-speyer.de unter dem Betreff „Ausstellung“ geschickt werden.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ