ZAK: Wertstoffhof öffnet nach Ostern wieder
Voranmeldung erforderlich

Foto: ZAK

Kaiserslautern. Die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern wird ihren Wertstoffhof im Abfallwirtschaftszentrum Kaiserslautern-Mehlingen ab Dienstag, 14. April, wieder öffnen. Hierzu ist jedoch aufgrund der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eine Terminvereinbarung über ein neues Buchungsportal – erreichbar über die Internetseite der ZAK (www.zak-kl.de) oder direkt über den Link https://wsh.zak-kl.de – zwingend notwendig. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich an die Hotline (Telefon 0631 34117-0) wenden.  Dies soll es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, in einem vorgegebenen Zeitfenster Abfälle im Wertstoffhof oder der Annahmestelle für Problemabfälle abzugeben. Das Umweltmobil bleibt dagegen vorerst außer Betrieb.

In den Tagen vor der vorübergehenden Schließung des Wertstoffhofes kam es zu einem regelrechten Ansturm, der Rückstaus, lange Wartezeiten, einen schweren Verkehrsunfall und kurzzeitige Schließungen zur Folge hatte. Um diese angespannte Situation zu entzerren, gleichzeitig aber die weiter geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, sollen für den Wertstoffhofbesuch bis auf Weiteres Termine vergeben werden.

Die Kunden können sich in Echtzeit die aktuell verfügbaren Plätze pro Zeitblock ansehen und unter Angabe ihrer Mailadresse, der Adresse in der Stadt oder dem Landkreis Kaiserslautern, an der der Abfall entstanden ist und ihres Kfz-Kennzeichens eine Zwei-Stunden-Anliefermöglichkeit reservieren. Eine Terminbestätigung erfolgt per Mail, die digital oder in Papierform an einer Zugangskontrolle im Bereich der Zufahrtstraße durch Vorhalten durch die geschlossene Scheibe vorgezeigt werden muss oder am Telefon per Zugangscode, der bei der Zufahrt angegeben werden muss.

Eine Garantie zur Anlieferung verbindet sich mit der Anmeldung nicht. Es kann weiterhin zu längeren Wartezeiten, Abweisungen und kurzfristigen Schließungen kommen. Die ZAK bittet hierfür um Verständnis. Zudem können durch die veränderten Bedingungen keine Kompostprodukte an Privatkunden abgegeben werden. Wer solche dringend benötigt, sollte seine Anfrage per E-Mail an die ZAK senden. Der Wertstoffhof in Kindsbach bleibt zudem vorerst weiterhin geschlossen.

Die Abholung von Sperrabfällen und Elektroaltgeräten in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern erfolgt regulär. Voraussetzung hierfür ist jedoch die Anmeldung der Bürgerinnen und Bürger bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern oder der Stadtbildpflege Kaiserslautern.

Bereits entfallene Termine können nicht automatisch neu vergeben werden, eine neue Anmeldung ist daher dringend erforderlich. Diese Serviceleistung steht unter dem Vorbehalt der fortlaufenden Bewertung der aktuellen Situation. Die abzuholenden Abfälle müssen im öffentlichen Raum (Bürgersteig) zur Abholung bereit stehen, da den Mitarbeitern das Betreten von privatem Grund generell verboten ist. Eine Kontaktaufnahme muss unter allen Umständen vermieden werden. ps

Anmeldungen für die Abholung von Sperrabfällen:
Stadtbildpflege: Telefon 0631.365-3521, E-Mail: abholservice@stadtbildpflege.de
Kreisverwaltung: Telefon: 0631 7105-449, E-Mail: abfallwirtschaft@kaiserslautern-kreis.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ