„Was hat die Bratwurst mit Regenwald zu tun?“
Vortrag der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft

Soyaernte | Foto: Foto: soy-1543071 von Charles Echer auf pixabay
  • Soyaernte
  • Foto: Foto: soy-1543071 von Charles Echer auf pixabay
  • hochgeladen von Nadja Donauer

Lokaler Konsum, globale Folgen

In Brasilien breitet sich der Sojaanbau auf den ursprünglichen Savannen der Cerrados aus, abgeholzte Regenwälder lassen die grüne Lunge der Erde schrumpfen. Daran sind wir in Europa nicht ganz unbeteiligt. Der gestiegene Fleischkonsum fördert auch die Ausweitung von Monokulturanbaugebieten für Soja in anderen Regionen der Erde.

Diese Zusammenhänge zeigt der Vortrag „Lokaler Konsum, globale Folgen: Was hat meine Bratwurst mit dem Regenwald zu tun?“am Mittwoch, 18. Januar von 19 bis 21 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus in der Unionstraße 1 in Kaiserslautern.
Zu Beginn des Abends gibt Rita Eikelmann eine kurze Übersicht zur Entwicklung des Ernährungsverhaltens, im Anschluss geht es mit Severino Ferreira da Silva um die Geschichte des Extraktivismus in Brasilien und um die Folgen für Mensch und Natur. Rita Eikelmann verwaltet neben Fördergeldern die Themen- und die Referent*innendatenbank und engagiert sich gemeinsam mit dem in Brasilien aufgewachsenen Referenten für Arbeitswelt Severino Ferreira da Silva im kirchlichen Umweltmanagement „Grüner Gockel“.

Die Teilnahme kostet 5 €, Anmeldungen nimmt Sandra Hauser telefonisch unter 0631 3642-103 oder per E-Mail an sandra.hauser@evkirchepfalz.de entgegen. Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de

Autor:

Nadja Donauer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ