Smart City im Freibad erproben
Was die Wassertemperatur der Waschmühle mit der Stadt der Zukunft zu tun hat

Die kultige Stecktafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, hat nun einen digitalen Partner bekommen | Foto: KL.digital GmbH
2Bilder
  • Die kultige Stecktafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, hat nun einen digitalen Partner bekommen
  • Foto: KL.digital GmbH
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Bürgerinnen und Bürger der herzlich digitalen Stadt kennen sie: Die Tafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird. Die kultige Stecktafel hat nun einen digitalen Partner bekommen. Über ein Display direkt daneben können Besucherinnen und Besucher der Waschmühle nun zusätzlich Informationen über aktuelle Temperaturen von Luft und Wasser, Luftfeuchtigkeit sowie die Regenprognose ablesen. Der Sensor, der die Messdaten automatisch erfasst, wurde 2020 von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des städtischen Ferienprogramms entwickelt und speist die erhobenen Daten in das neue Open Data Portal der Stadt ein.

„Die Idee, die Temperaturmessung digital zu gestalten, kam vom Freundeskreis Waschmühle e.V., der nach einer Möglichkeit suchte, die Wassertemperatur im Voraus bequem von zu Hause prüfen zu können. Für das Team von Herzlich digital, welches sich mit der Erprobung neuer Techniken und Arbeitsweisen in Bezug auf die intelligente Stadt der Zukunft beschäftigt, kam diese Idee gerade zur rechten Zeit“, so Marius Henkel, städtischer Smart City Mitarbeiter im herzlich digitalen Team. „Wir können durch diesen einfachen Anwendungsfall in der Praxis erproben, was dann in komplexeren Lösungen in Kaiserslautern demnächst entstehen soll und woran schon gearbeitet wird.“

Dazu gehört auch, dass digitale Lösungen mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam erarbeitet werden. In einem einwöchigen Workshop der Stadtverwaltung im Rahmen des Ferienprogramms hatten interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einiges über Sensortechnik zu lernen, sich im Löten der Elektronik auszuprobieren und schließlich eigenständig einen Mikrocontroller zu programmieren, der regelmäßig Wasser- und Lufttemperatur misst und die Messwerte über ein Funknetz ins Internet überträgt.

Die dazu verwendete Funktechnik nennt sich „Long Range Wide Area Network“ oder kurz LoRaWAN und ist bereits im digitalen Werkzeugkasten der Stadt Kaiserslautern. Betrieben von den Stadtwerken Kaiserlautern (SWK) unter dem Produktnahmen „iNet“ (https://inet.swk-kl.de/home) bietet dieses Funknetzwerk die optimalen Voraussetzungen, um kostengünstig und unkompliziert in der ganzen Stadt regelmäßige Messungen verschiedenster Art durchführen zu können. So könnte in Zukunft großflächig und zeitnah der Verkehrsfluss gemessen werden. Auch Wasserpegel- oder Bodenfeuchtigkeitsmessungen sind bereits in anderen Städten im Einsatz. So kann im Stadtgebiet erkannt werden, wenn Handlungsbedarf besteht.

Außerdem wird das LoRaWAN der Stadtwerke schon jetzt verwendet, um die betriebsinternen Stationen auf Temperatur und Feuchtigkeit zu überwachen, für die Messung des Grundwasserpegels sowie für ein CO2-Monitoring im Kundenservice-Center der SWK Kaiserslautern. LoRaWAN erreicht dabei auch abgelegene Stellen, an denen kein Handy oder WLAN-Empfang verfügbar ist und ist dabei sehr stromsparend. Bis zu zehn Jahre kann ein Sensor ohne Batteriewechsel betrieben werden. Für eine Vielzahl von Projekten sammelte das herzlich digitale Team also wichtige Erfahrungen mit dem Sensor in der Waschmühle.

Da die so erhobenen Sensordaten nicht nur für die Stadtverwaltung interessant sind, sondern auch für die Wissenschaft, Stadtplanung, Statistik oder Programmierung, werden diese der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Im neu eingerichteten Open Data Portal der Stadtverwaltung sind genau solche Daten strukturiert zu finden. Dadurch können die Datensätze nicht nur in einer einzelnen Anwendung, sondern in einer Vielzahl von unterschiedlichen digitalen Lösungen Verwendung finden. Die Sensordaten zur Wassertemperatur sind im Open Data Portal abrufbar, werden vom Informationsdisplay am Eingang der Waschmühle dargestellt und sind zudem auf der Website http://www.waschmuehle.de einsehbar.

„Es steht allen frei, die Daten aus dem Portal in den eigenen Programmen, Apps oder Websites zu verwenden,“ erklärt Henkel. „Wir als Datenerzeuger können nicht vollständig überblicken, wie viele und welche Anwendungsmöglichkeiten es sonst noch für diese Daten gibt und freuen uns natürlich, wenn die Werte noch in anderen Themengebieten Verwendung finden. Nach und nach sollen deshalb weitere geeignete Daten aus allen Referaten der Verwaltung in das Open Data Portal fließen. Als Ansprechpartner dafür stehe ich immer gerne zur Verfügung“, so Henkel.

Die Temperaturanzeige der Waschmühle kann unter http://www.waschmuehle.de eingesehen werden. Das Open Data Portal der Stadt ist unter https://opendata.kaiserslautern.de erreichbar. Die Produktseite des LoRaWAN der Stadtwerke Kaiserslautern findet man hier: https://inet.swk-kl.de/home.

Die kultige Stecktafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, hat nun einen digitalen Partner bekommen | Foto: KL.digital GmbH
Die kultige Stecktafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, hat nun einen digitalen Partner bekommen | Foto: KL.digital GmbH
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ