Bürgermeisterin bei letzter Stadtbege(h)gnung in diesem Jahr
Weitere Veranstaltungen im neuen Jahr geplant

 Foto: ps

Kaiserslautern. Trotz eher eisiger Temperaturen begleitete eine kleine Bürgergruppe Bürgermeisterin Beate Kimmel bei ihrer letzten Stadtbege(h)gnung in diesem Jahr. Auf Anregung einer Bürgerin ging es in den oberen Teil des Fauthweges, an die Wolfsangel, in den Casimirring sowie in die Hahnenbalz. Auch dieses Mal standen wieder die Themen Sauberkeit und Sicherheit im Fokus der Bege(h)gnung. Die Bürgermeisterin bedankte sich bei der Initiatorin und den Anwesenden für ihr Interesse. Es sei wichtig zu erfahren, wo die Bürgerinnen und Bürger eventuellen Optimierungsbedarf in ihrem Wohnumfeld sehen. „Wir können nur gemeinsam Stadt gestalten“, so die Bürgermeisterin. „Auch kleine Schritte geben irgendwann ein sichtbares Ergebnis.“ Im Fokus der Gespräche standen unter anderem weitere Mülleimer, die Reinigungspflicht der Grundstückseigentümer für die Gehwege sowie die Sicherheit und Sauberkeit beim Nutzen des Fauthweges. Auch der Zustand einiger Durchgangswege, Plattenschäden und eine mögliche Parkraumbewirtschaftung im Wohngebiet wurden angesprochen. „Einiges davon liegt zwar nicht in meinem Zuständigkeitsbereich. Ich werde aber gerne die Anregungen zur Prüfung an die entsprechenden Stellen im Haus weiterleiten“, meinte Kimmel abschließend.
Weitere „Stadtbege(h)gnungen“ der Bürgermeisterin sind erst wieder im neuen Jahr geplant. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Bege(h)gung in ihrem Wohngebiet interessiert sind, können sich unter buergermeisterin@kaiserslautern.de gerne an Beate Kimmels Büro wenden. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ