Umweltministerin Höfken prämiert Gewinnerkommunen des Stadtradelns 2018
Weltgrößte Radkampagne zeichnet Kommunen mit Rekordergebnis aus

Kaiserslautern. Das Stadtradeln hat in diesem Jahr erneut sämtliche Rekorde gebrochen. Nahezu 300.000 Menschen aus fast 900 Kommunen haben von Mai bis September beim Stadtradeln 2018 teilgenommen. Dabei haben sie rund 60 Millionen Kilometer klima-freundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt und ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität in Kommunen und mehr Radverkehrsförderung durch Verwaltung und Politik gesetzt.
Auf der Stadtradeln-Abschlussveranstaltung am Dienstag, 13. November, um 17.30 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern werden die erfolgreichsten Kommunen der Klima-Bündnis-Kampagne ausgezeichnet.
Umweltministerin Ulrike Höfken, der Beigeordnete Peter Kiefer aus Kaiserslautern und Klima-Bündnis Geschäftsführer Thomas Brose prämieren in fünf Größenkategorien die Kommunen mit den meisten Fahrradkilometern und die Kommunen mit den fahrradaktivsten Kommunalparlamenten. Die Stadtradeln-Abschlussveranstaltung findet im Rahmen der „Kommunalen Klimaschutz-Konferenz“ statt – der Veranstaltung des Klima-Bündnis für deutsche Kommunen und Mitglieder.

Das Stadtradeln

Der internationale Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis lädt Bürgerinnen und Bürger sowie alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne sensibilisiert für das Radfahren im Alltag und will die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Seit 2017 können auch Städte, Gemeinden und Landkreise außerhalb Deutschlands die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September durchführen. Es gibt Auszeichnungen und hochwertige Preise zu gewinnen – vor allem aber eine lebenswerte Umwelt mit weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen und weniger Lärm. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.

Das Klima-Bündnis

Seit mehr als 25 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit über 1.700 Mitgliedern aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet. Es ist darüber hinaus das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune verpflichtet sich, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ