Exakte Bildgebung ermöglicht moderne, minimalinvasive Eingriffe
Westpfalz-Klinikum nimmt Hybrid-OP in Betrieb

Der neue Hybrid-OP-Saal im Westpfalz-Klinikum | Foto: PS

Westpfalz-Klinikum. Der Bau des neuen Hybrid-OP-Saales im Westpfalz-Klinikum ist beendet. Am 17. Oktober hat das Krankenhaus den Operationssaal der Zukunft offiziell in Betrieb genommen. Am 4. November wird die erste Intervention darin stattfinden.
Der Hybrid-OP verbindet ein kardiologisches Herzkatheterlabor mit einem herzchirurgischen OP und ergänzt den Zentral-OP im Haus. „Ich freue mich über die Realisierung dieses Leuchtturmprojektes, das das Westpfalz-Klinikum weiter einen Schritt nach vorne bringt und noch attraktiver macht. Vielen Dank an den Stadtrat, der diese Investition erst möglich gemacht hat“, eröffnet Joachim Färber, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Westpfalz-Klinikum GmbH und Beigeordneter der Stadt Kaiserslautern die Einweihungsfeier.
Die Zahl der interventionellen Methoden in der Herz- und Gefäßmedizin ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Das Behandlungsspektrum ist breit. Es reicht von Therapien, bei denen Gefäße von innen heraus behandelt werden, bis hin zu offenen chirurgischen Eingriffen. „Mit dem Hybrid-OP kombinieren wir das Beste aus zwei Welten – der minimalinvasiven und operativen - und verbessern damit sowohl die Qualität unserer Behandlung als auch die Sicherheit des Patienten während des Eingriffs“, erläutert Prof. Dr. med. Burghard Schumacher, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2.
Ein Hybrid-OP ist ein Operationssaal, der mit modernster radiologischer Bildgebung ausgestattet ist und zugleich alle Merkmale eines klassischen Operationssaals besitzt. Dadurch sind im Hybrid-OP sowohl detaillierte Röntgendiagnostik als auch sterile Interventionen und Operationen simultan möglich. Durch die exakte Bildgebung können in noch größerem Umfang moderne, minimalinvasive Eingriffe durchgeführt werden, die für den Patienten weniger belastend sind. Der Anteil älterer Menschen steigt stetig. „Bereits jetzt sind mehr als 20 Prozent unserer Patienten älter als 80 Jahre. Mit verkürzten OP-Zeiten und kürzeren stationären Aufenthalten, schnellerer Mobilisierung und Entlassung minimieren wir die Belastung auf insbesondere diese Patientengruppe“, erklärt Prof. Dr. med. Manfred Dahm, Chefarzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
„Der Hybrid-OP ist ein großes Geschenk für unser Haus. Er war teuer, aber auch unbedingt notwendig für uns als Krankenhaus der Maximalversorgung. Dadurch wird eine Versorgungslücke endlich geschlossen“, sagt Peter Förster, Geschäftsführer der Westpfalz-Klinikum GmbH und bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei der Stadt Kaiserslautern, die das rund 4,2 Millionen teure Projekt mit 3,3 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 gefördert hat.
Der Neubau befindet sich im östlichen Bereich des Klinikum-Areals an der Albert-Schweitzer Straße über einer bestehenden Flachdachfläche des Funktionsbaus Haus 6. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ