Sinkende Corona-Fallzahlen
Westpfalz-Klinikum schließt Schnelltestzentrum in der „Alten Eintracht“

Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums in der "Alten Eintracht" schließt aufgrund der aktuell geringen Corona-Fallzahlen | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla
  • Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums in der "Alten Eintracht" schließt aufgrund der aktuell geringen Corona-Fallzahlen
  • Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums im Veranstaltungsraum der „Alten Eintracht“ in Kaiserslautern schließt zum 1. Juli 2021. Grund sind die sinkenden Corona-Fallzahlen in den vergangenen Wochen und die damit verbundene sinkende Nachfrage nach Schnelltests.

„Durch die anlasslosen Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger haben wir als Westpfalz-Klinikum gerne unseren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beigetragen“, sagt Geschäftsführer Peter Förster. „Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hat sehr gut funktioniert. Deshalb war der Betrieb des Testcenters der Stadt und der Betrieb unserer Abstrichstelle im selben Gebäude aus unserer Sicht eine sinnvolle Sache.“

Während in der Hochphase der Pandemie täglich rund 200 Personen das Testzentrum in der Kaiserslauterer Innenstadt besucht hatten, waren es zuletzt nur noch rund 30 Personen. Wer künftig einen Schnelltest benötigt, kann sich unter folgendem Link informieren, welche Testcenter in Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern auch weiterhin zur Verfügung stehen:
https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ