Sinkende Corona-Fallzahlen
Westpfalz-Klinikum schließt Schnelltestzentrum in der „Alten Eintracht“

Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums in der "Alten Eintracht" schließt aufgrund der aktuell geringen Corona-Fallzahlen | Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla
  • Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums in der "Alten Eintracht" schließt aufgrund der aktuell geringen Corona-Fallzahlen
  • Foto: AdobeStock_342128233_ManuPadilla
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Das Schnelltestzentrum des Westpfalz-Klinikums im Veranstaltungsraum der „Alten Eintracht“ in Kaiserslautern schließt zum 1. Juli 2021. Grund sind die sinkenden Corona-Fallzahlen in den vergangenen Wochen und die damit verbundene sinkende Nachfrage nach Schnelltests.

„Durch die anlasslosen Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger haben wir als Westpfalz-Klinikum gerne unseren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beigetragen“, sagt Geschäftsführer Peter Förster. „Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hat sehr gut funktioniert. Deshalb war der Betrieb des Testcenters der Stadt und der Betrieb unserer Abstrichstelle im selben Gebäude aus unserer Sicht eine sinnvolle Sache.“

Während in der Hochphase der Pandemie täglich rund 200 Personen das Testzentrum in der Kaiserslauterer Innenstadt besucht hatten, waren es zuletzt nur noch rund 30 Personen. Wer künftig einen Schnelltest benötigt, kann sich unter folgendem Link informieren, welche Testcenter in Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern auch weiterhin zur Verfügung stehen:
https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ