Stadt appelliert an „Montagsspazierende“
Wieso die Anmeldung einer Versammlung notwendig ist

Jeden Montag zeigt sich derzeit in Kaiserslautern wie in vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz und Deutschland das gleiche Bild: Die so genannten „Montagsspazierenden“ sind in kleineren und größeren Gruppen in der Innenstadt unterwegs, größtenteils begleitet von Kräften des Ordnungsamtes und der Polizei | Foto: Ralf Vester
  • Jeden Montag zeigt sich derzeit in Kaiserslautern wie in vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz und Deutschland das gleiche Bild: Die so genannten „Montagsspazierenden“ sind in kleineren und größeren Gruppen in der Innenstadt unterwegs, größtenteils begleitet von Kräften des Ordnungsamtes und der Polizei
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Jeden Montag zeigt sich derzeit in Kaiserslautern wie in vielen anderen Orten in Rheinland-Pfalz und Deutschland das gleiche Bild: Die so genannten „Montagsspazierenden“ sind in kleineren und größeren Gruppen in der Innenstadt unterwegs, größtenteils begleitet von Kräften des Ordnungsamtes und der Polizei. Es ist ihnen wichtig, ihre Meinung zu den Corona-Verordnungen des Bundes und Landes kund zu tun, oftmals gerade unter Missachtung derselben. Während ursprünglich Versammlungen bei der Stadt angemeldet waren, finden die Spaziergänge „anonym“ statt, damit niemand die Organisierenden für die offensichtlichen Missstände haftbar machen kann. Nun appelliert die Stadt an die Organisatoren, die Veranstaltungen zur Sicherheit aller dennoch anzumelden.

Ist eine Demonstration oder Versammlung zur freien Meinungsäußerung, die in unserem Land als das höchste Gut gilt, geplant, muss diese rechtzeitig bei der Versammlungsbehörde angemeldet werden. Hierzu sind spätestens 48 Stunden vor Bekanntgabe der Durchführung der Versammlung nicht nur die oder der Anmeldende samt Kontaktdaten sowie das Thema anzugeben, sondern auch eine eventuell geplante Wegestrecke mit Kundgebungsplätzen sowie die Anzahl der Teilnehmenden. Außerdem werden die eingesetzten Mittel zur Meinungsäußerung wie beispielsweise Megaphone oder Banner abgefragt.

Die Stadtverwaltung betont in diesem Zusammenhang erneut, dass die Versammlungen nur angemeldet, nicht aber von ihr genehmigt werden müssen. Die Versammlungsfreiheit ist ein Grundrecht, für dessen Ausübung keine Erlaubnis erteilt werden muss. Allerdings wird die Durchführung der Veranstaltung von der Erfüllung bestimmter Auflagen abhängig gemacht, die zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung während der Demonstration notwendig sind. Für die Anmeldenden ist die Durchführung damit gleichzeitig mit Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten verbunden, da sie den geordneten Veranstaltungsverlauf sicherstellen müssen. Hierzu sollen die Versammlungsbehörde wie Anmeldenden im Vorfeld und während der Veranstaltung kooperieren. Ziel ist dabei, unter anderem mittels Kooperationsgesprächen zwischen Veranstaltenden, Stadt und Polizei das Recht auf Durchführung einer Versammlung sowie das Recht auf Durchführung einer Gegenversammlung mit dem Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Ausgleich zu bringen.

Durch die vorherige Anmeldung soll aber auch sichergestellt werden, dass der Versammlung der erforderliche Schutz, zum Beispiel bei Gegendemonstrationen, gewährleistet werden kann. Zudem soll die Versammlungsbehörde im Vorfeld die Chance haben, mögliche Auswirkungen auf Dritte, beispielsweise durch geeignete Verkehrsregelungen, auszugleichen. Hierfür wird ein zeitlicher Vorlauf benötigt, ohne den die Absprachen zwischen den einzelnen Behörden und die Anforderung von notwendigen Kräften der Polizei nicht möglich sind. Je nach Versammlungslage ist sogar eine landesweite Koordinierung des Kräfteeinsatzes erforderlich, was kurzfristig nicht leistbar ist. Damit können weder Stadt noch Polizei bei den so genannten Montagsspaziergängen für die Sicherheit der Teilnehmenden wie unbeteiligter Dritter garantieren. Deshalb appellieren die Behörden, die Veranstaltungen rechtzeitig anzumelden, damit für die Sicherheit und Schutz aller gesorgt werden kann. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ