Hinweise des LKA für die derzeitige Wetterlage
Winterreifen sind Pflicht

Das Profil von Winterreifen | Foto: Dmytro - stock.adobe.com
  • Das Profil von Winterreifen
  • Foto: Dmytro - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Mainz. Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt.

Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen und Verkehrsbeeinträchtigungen durch nicht wintertaugliche Fahrzeuge, weist das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hin. Winterreifen sind bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Pflicht. Man spricht hier von einer situativen (§ 2 (3a) StVO) Winterreifenpflicht. Die auf niedrige Temperaturen abgestimmte Gummimischung und das spezielle Reifenprofil haben in der kalten Jahreszeit gegenüber Sommerreifen klare Vorteile. Der Bremsweg verringert sich deutlich und die Fahrstabilität ist wesentlich höher. Allein diese Merkmale sind für die Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit. In Gefahrensituationen sind sie entscheidend für die Sicherheit der Autofahrer, der Mitfahrer und auch aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Seit Januar 2018 müssen neue Winterreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol (Schneeflocke) ausgestattet sein. Dieses Symbol wird nur nach einem strengen Prüfverfahren vergeben. Die "alten" M&S Reifen können noch bis Ende September 2024 genutzt werden. Dabei ist zu beachten, dass Winterreifen maximal sechs Jahre alt sein sollten!

Wer sich den Witterungsverhältnissen nicht anpasst, also mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und 120 Euro bei einem Verkehrsunfall. Hinzu kommt noch ein Punkt in Flensburg.

Weitere Tipps für ein wintertaugliches Fahrzeug:
- Autofahrer sollten einen Wintercheck durchführen oder bei der nächstgelegenen Werkstatt ihr Fahrzeug auf  Wintertauglichkeit prüfen lassen. Neben Winterreifen und einer intakten Lichtanlage sollten weitere Fahrzeugteile und -zubehör auf den Winter vorbereitet werden.
- Auf klare Sicht ist zu achten! Hier gilt es rechtzeitig schlierende Scheibenwischblätter auszutauschen und ausreichend  Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage zu haben.
- Besorgen Sie sich folgende Winterausrüstung für Ihr Fahrzeug: Antibeschlagtuch, Handschuhe, Eiskratzer, Handfeger, Schaufel,
Scheibenfrostschutz, Türschlossenteiser und Wolldecke.

Weitere Informationen zum Thema im Netz unter "So machen Sie Ihr Auto fit für den Winter" und 
"Was Winterreifen so besonders macht". lka rp/red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ