Corona stellt Physios vor gewaltige Herausforderungen
„Wir halten so lange wie möglich die Stellung“

Ihre Arbeit  aus gebührender Distanz zu verrichten, ist für die Physiotherapeuten schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Daher werden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Ihre Arbeit aus gebührender Distanz zu verrichten, ist für die Physiotherapeuten schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Daher werden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Gesundheit. Physios fallen unter die Rubrik der sogenannten Heilmittelerbringer und als systemrelevante Betriebe nicht unter die in der Corona-Krise kürzlich von der Regierung verordneten Geschäftsschließungen. Praxen und Reha-Einrichtungen sollen die Patientenversorgung weiterhin sicherstellen.

Doch diesen Berufsstand stürzt genau das in ein gewisses Dilemma. Die Krux daran ist einerseits, dass diese Branche nicht unter den behördlichen Schutzschirm fällt, der es den vom strikten Öffnungsverbot betroffenen Unternehmen aller Voraussicht nach zunächst einfacher machen könnte, an staatliche Hilfen für ihre finanziellen Ausfälle zu gelangen.

Sie dürfen zwar geöffnet haben, dennoch ist ihre Sparte von erheblichen Einbußen aufgrund ausbleibender Patienten betroffen. Auf der anderen Seite ist es für Physios wie beispielsweise Norman Schild, Chef der Praxis Rehamed in Kaiserslautern, gerade in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen ein absolutes Bedürfnis, die Stellung zu halten und den Menschen zu helfen, indem sie ihre Dienste so lange wie nur irgend möglich weiter anbieten.

Nun sind Physios freilich in einem Segment tätig, in dem das Arbeiten aus der derzeit angeratenen Distanz schlicht unmöglich ist. Sie müssen in aller Regel dicht ran an die Frau und den Mann, um ihnen ihre Therapien angedeihen zu lassen. Für Ärzte ist das Bewahren vor engem körperlichem Kontakt allerdings offenbar ein Grund, den Patienten derzeit nur noch eingeschränkt oder gar keine neuen krankengymnastischen Rezepte zu verschreiben.

„Wir haben selbstverständlich unsere ohnehin schon hohen Hygienestandards gemäß den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts weiter hochgefahren. Sämtliche Behandlungsräume werden vor und nach jedem Patienten akribisch desinfiziert. Für Risikogruppen wie ältere Menschen treffen wir alle Vorkehrungen, um sie und uns bestmöglich zu schützen“, unterstreicht Norman Schild.
Dazu gehören auch das Arbeiten mit Mundschutz und immer wieder der Einsatz von Desinfektionsmitteln. Und genau da rollt schon das nächste Problem heran. Die Vorräte in Sachen Mundschutz und Desinfektionsmitteln neigen sich bei vielen dem Ende entgegen, Nachschub wird dringend benötigt.

Diesen zu organisieren, kommt derzeit jedoch der Quadratur des Kreises gleich. Sowohl die Großhändler als auch Apotheken machen wenig Hoffnung auf schnelle Abhilfe. Physiotherapeutische Praxen werden trotz ihrer Systemrelevanz nicht adäquat mit Schutzausrüstung oder Bedarfszuweisungen versorgt. Deswegen richten sich Schild und seine Kollegen mit einer Bitte an alle Sonnenstudiobesitzer, Kosmetikgeschäfte, Friseure und alle anderen, die ihrem Berufsstand helfen könnten: „Bitte verkauft uns Physios in und um Kaiserslautern Desinfektionsmittel und Masken. Unser Bestand hält nur noch begrenzt.“

Die Umsätze brechen beträchtlich ein. Deshalb treffen die Praxen natürlich Vorkehrungen, um die laufenden Betriebskosten zu reduzieren. Bei vielen festangestellten Mitarbeitern ist Kurzarbeit längst ein Thema. Auch die angebotenen Leistungen sind auf das wirklich Wesentliche reduziert, die absoluten Kernkompetenzen stehen im Mittelpunkt des Handelns. „Wir beschränken uns auf diejenigen, die wirklich unsere Hilfe brauchen. Das sind Patienten mit Schmerzen oder Erkrankungen, die unbehandelt zu Folgeschäden führen“, präzisiert Norman Schild.

Je länger die durch das Coronavirus bedingte Ausnahmesituation dauert, umso kniffliger wird die wirtschaftliche Lage. Einige Praxen in und um Kaiserslautern haben aus verschiedenen Gründen bereits beschlossen, vorübergehend zu schließen. Ob und wie der Staat den Physios in diesen Zeiten finanziell zur Seite stehen kann, ist noch ungewiss. Noch ist die Zunft vollkommen auf sich allein gestellt. Der Fokus ist in erster Linie auf die bestmögliche Versorgung der Patienten gerichtet: „Das sind wir unseren Patienten und Mitarbeitern schuldig. Wir wollen sie nicht im Stich lassen und ihnen das über all die Jahre hinweg entgegengebrachte Vertrauen zurückzahlen. Viele Leute wissen gar nicht, dass unsere Praxen noch geöffnet haben“, bringt Norman Schild die Physios in der Region noch einmal nachdrücklich bei der Bevölkerung in Erinnerung.

Inzwischen haben die hiesigen Physios eine WhatsApp-Selbsthilfegruppe gegründet, in der jeder weitere Kollege herzlich willkommen ist. Interessenten können sich an Georg Nic vom Therapiezentrum Kaiserslautern wenden.

Ihre Arbeit  aus gebührender Distanz zu verrichten, ist für die Physiotherapeuten schlicht ein Ding der Unmöglichkeit. Daher werden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen. | Foto: Pixabay
Physios wie Norman Schild stecken in einem echten Dilemma | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ