Die WFK kämpft an der Seite der Unternehmen aus der Region
„Wir kämpfen hart um jeden einzelnen Arbeitsplatz“

Dr. Stefan Weiler | Foto: WFK

von Ralf Vester
Kaiserslautern. Das Coronavirus und die durch die Pandemie ausgelöste Ausnahmesituation stellt die Bevölkerung vor bisher unvorstellbare Einschränkungen und Herausforderungen. Unternehmen jeglicher Größe und über alle Branchen hinweg erfahren starke Umsatzeinbußen. Für sehr viele Menschen bedeutet dies die Bedrohung ihrer Existenz. „Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) unterstützt die Unternehmer aus der Region mit all ihren zur Verfügung stehenden Kräften, damit sie so unbeschadet wie möglich durch diese Krise kommen“, betont WFK-Geschäftsführer Dr. Stefan Weiler nachdrücklich. „Die Lage ist einmalig und wirklich schwierig für unsere Unternehmen, für die Künstler, die Gastronomen, die Mittelständler – eigentlich für alle.“

Seit Montag können Unternehmer und Soloselbstständige auf der Internetseite der Investitions- und Strukturband Rheinland-Pfalz (ISB) Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von sogenannten Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen beantragen. Die WFK steht in Abstimmung mit der ISB für alle Fragen, Informationen und die Unterstützung bezüglich Förderungen zur Verfügung. „Die Formulare sind relativ einfach gehalten, das Prozedere ist weitgehend selbsterklärend. Die FAQs sind gut beantwortet, jeden Abend arbeitet die ISB nach und nimmt Anpassungen vor. Nachdem die Seite durch den ersten Ansturm noch down war, läuft sie seit Montag, 11 Uhr, stabil“, versichert Weiler.

Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten erhalten 9.000 Euro Bundeszuschuss. Betriebe mit mehr als zehn Mitarbeitern können 15.000 Euro Soforthilfe beantragen. Alle Firmen mit bis zu 30 Beschäftigten können im Rahmen des Zukunftsfonds „Starke Unternehmen Rheinland-Pfalz“ ein Sofortdarlehen des Landes über ihre Hausbank beantragen. Vorgesehen sind Laufzeiten von sechs Jahren und eine Haftungsfreistellung der Hausbank von 90 Prozent. Die Zeit bis 31.12.2021 ist tilgungsfrei. Die Höchstsummen für die Sofortkredite belaufen sich bei bis zu zehn Mitarbeitern auf 10.000 Euro, bei bis zu 30 auf 30.000 Euro.
„Es geht darum, die Corona-Krise zu überbrücken. Die Firmen müssen darstellen, dass es vor dem 11. März keine wirtschaftlichen Probleme bei ihnen gegeben hat. Wer nach diesem Stichtag durch die Auswirkungen von Corona in Schwierigkeiten geraten ist, den unterstützt das Programm. Unterstützt wird der finanzielle Aufwand für das Bedienen von Miete, Betriebskosten, Krediten und Leasingraten, die ohne Hilfe nicht mehr gezahlt werden könnten. Dies gilt allerdings nicht für ausgefallene Gewinne“, gibt der WFK-Geschäftsführer zu bedenken.

Die WFK steht mit der Landesregierung in gutem Austausch und trägt die Informationen der Unternehmen nach Mainz weiter. Sie tut dies gemeinsam mit vielen anderen Einrichtungen, mit dem Ziel, die Maßnahmen weiter anzupassen. So begrüßt es Stefan Weiler sehr, dass sich der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in der Corona-Krise für die Erhöhung der Bürgschaftsquote des Landes bei Unternehmenskrediten auf 100 Prozent einsetzt. Bis dato beträgt das Ausmaß der Bürgschaften 80 Prozent, was manchmal nicht ausreicht, um den Unternehmen eine gewisse Sicherheit für etwaige Ausfälle zu geben. „Die Politik steuert nach. Deshalb wollen wir auch die Unternehmer aus der Region dazu ermuntern, der ISB und auch uns Verbesserungsvorschläge und nötige Ergänzungen an den Programmen mitzuteilen. Wir finden da definitiv Gehör“, stellt Weiler fest.

„Ich habe den Eindruck, dass wir in der Region eng zusammen halten. Wir kümmern uns, kämpfen hier wirklich hart um jeden Arbeitsplatz und versuchen unser Bestes. Dies gilt auch für die politisch Verantwortlichen in der Region, wie Oberbürgermeister Klaus Weichel und Landrat Ralf Leßmeister. Das sind keine bloßen Lippenbekenntnisse. Ich spüre hier einen tollen Spirit und die unbedingte Bereitschaft, diese Ausnahmesituation gemeinsam durchzustehen. Trotzdem ist die Lage wirklich sehr schwierig für viele, und ich würde mir sehr wünschen, dass sie Ende April beendet wäre und wieder Normalität Einzug halten würde. Ich würde mir auch wünschen, dass der positive Geist trotz all der individuellen Sorgen und Nöte anhält. Neben den Förderungsmaßnahmen wäre für mich das Wichtigste, dass man sich als Lautrer untereinander hilft und zusammenhält. Schön wäre es, wenn diejenigen, denen es gut geht, auch ein bisschen was davon abgeben und Lautrer Betriebe mit Aufträgen bedenken“, fasst Stefan Weiler zusammen.

Kontakt:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK)
Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 37124-0
E-Mail: wfk@kaiserslautern.de
www.wfkl.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ