Buntes Programm bei der 1. KULTn8 Kaiserslautern
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt“

Am 8. November steigt die 1. KULTn8 Kaiserslautern Foto: PS
  • Am 8. November steigt die 1. KULTn8 Kaiserslautern Foto: PS
  • hochgeladen von Ralf Vester

Jugendkulturmeile. Am 8. November um 18 Uhr ist es so weit: Die 1. KULTn8 Kaiserslautern geht an den Start. Bis Mitternacht erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsene von 14 bis 25 Jahren bei freiem Eintritt ein spannendes und abwechslungsreiches Programm.
„Wir wollen etwas tun für die jungen Menschen in unserer Stadt. Wir möchten Kinder und Jugendliche dazu animieren, Kultur wahrzunehmen – aktiv und passiv. Wir wollen, dass sie betrachten und gleichzeitig auch malen und gestalten. Wir möchten, dass sie zuhören, aber auch selbst musizieren, lesen und schreiben“, nennt Andrea Löschnig die obersten Anliegen im Hinblick auf die Veranstaltung. „Die Kultureinrichtungen bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Kreativität der jungen Menschen hervorzurufen und zu fördern, sondern auch den Weg selbst zu finden, Lösungen zu finden, Schwierigkeiten zu überwinden, neue Ideen zu entwickeln“, betont die Leiterin der Museumspädagogik am Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern.
Während bei der KULTn8 im Jugendzentrum (JUZ) der Rapper NNAIK mit HipHop und DeutschRap sein Publikum mit tiefgründigen und sozialkritischen Themen zum Denken anregen möchte, lädt das Stadtmuseum „Nachts im Museum“ zu einem Streifzug durch die mittelalterliche Sammlung bei Taschenlampenschein ein. In der Stadtbibliothek können sich derweil die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Zaubertränken auf die „Suche nach dem Goldenen Vlies“ begeben.
Bei Workshops in der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer via Appmusik auch ohne Vorerfahrung einen eigenen Song auf dem Tablet zu produzieren und live zu performen. Auch die Volkshochschule bietet in der KULTn8 verschiedene Workshops an. Diese reichen von gepinseltem „Green Graffiti“ über Tanz und Choreographie à la YouTube bis hin zum Poetryslam. Im Pfalztheater locken Theaterspiele, Circle Songs sowie verschiedene Tanz- und Bewegungsangebote auf die Bretter der Werkstattbühne. Zusätzlich bietet die Maskenabteilung zwei Schmink-Workshops rund um Halloween und Gothic an.
Mit „E-Sports & Gamez“ garantiert die Pfalzbibliothek nicht nur spannenden Nervenkitzel bei E-Sports-Turnieren oder schweißtreibende Action an der Playstation Move, sondern auch kultige Retro-Games. „Hör mal Kunst“ heißt es währenddessen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, wo es unter anderem „Wald(t)räume“ oder Peer-to-Peer-Führungen von Schülern für Schüler zu erleben gibt. Darüber hinaus kann man dort an Aquarell-Workshops teilnehmen oder sich das Theaterstück UPGRADE der Theater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums anschauen.
Komplett musikalisch geht es während der KULTn8 in der Fruchthalle zu. Hier treten im großen Saal die ASG- und die Hohenstaufen-Brass Band, die Rittersberg BigBand, der Hohenstaufen-Chor sowie zwei junge Kantorei-Chöre auf. Zu einem jeweils fünfminütigen Open-stage-Auftritt wurden darüber hinaus drei Bands eingeladen, die die Bühne der Fruchthalle rocken. Den Abschluss der 1. KULTn8 Kaiserslautern für alle 14- bis 25-Jährigen bildet der „minirave“ mit „Fromm & Höflich“ live, der von 23:00 bis 24:00 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern stattfindet.
Genauere Infos zum Programm sowie zu den Uhrzeiten der einzelnen Angebote sind der Homepage der Jugendkulturmeile unter www.jugendkulturmeile-kaiserslautern.de zu entnehmen. rav/ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ