Neue Corona-Regeln für den Einzelhandel
Zugangsbegrenzung führt zu weiterer Belastung

Foto: Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. „Die nunmehr getroffene Regelung zur Zugangsbeschränkung bei unterschiedlichen Verkaufsflächen über und unter 800 Quadratmetern ist besser als die ursprünglich vorgesehene, generelle Zugangsbegrenzung von einem Kunden pro 25 Quadratmetern, wird aber von den Kunden als weiteres Hindernis zum Besuch der Innenstädte gesehen“, so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Thomas Scherer.

Die Beibehaltung der bisherigen Regelungen von einem Kunden je 10 Quadratmeter hätte den Bemühungen des Handels und seinen Hygienekonzepten eher Rechnung getragen. „Es sind keine Hotspots im Handel bekannt, die eine Verschärfung rechtfertigen würden“, so Scherer. Positiv zu bewerten sei, dass die Neuregelung den Unternehmen aus Rheinland-Pfalz schon aus dem Beginn der Lockerungen im Frühjahr bekannt sei, so dass die bekannten Konzepte erneut angewendet werden könnten. Dies werde einiges erleichtern.

Gerade für das Weihnachtsgeschäft, auf das der innerstädtische Handel nach dem Lockdown im Frühjahr seine Hoffnungen gesetzt hatte, werden die neuen Einschränkungen eine Belastung darstellen. Der Handelsverband geht davon aus dass sich durch die Einschränkungen der Onlineanteil am Weihnachtsgeschäft nochmals erhöhen wird.

Der Verband weist darauf hin, dass das Einkaufen durch die vorhandenen Hygienekonzepte und -maßnahmen sicher sei, und zur Zeit ein entspanntes Einkaufen mit genügend Abständen in den Städten möglich wäre. Daher wäre nun die beste Zeit die Weihnachtseinkäufe zu erledigen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ